Neues > Publikationen
titelseite i

Friedhelm Kopshoff

döt on dat

van allem wat op Platt ut Alt-Velbert, Langenberg, Neviges, Heiligenhaus und Wülfrath

206 Seiten, Paperback, 21x14 cm, SCALA Verlag Velbert in Zusammenarbeit mit dem Bergischen Geschichtsverein e.V., Abt. Velbert- Hardenberg

Dieses Buch enthält Erzählungen mehrerer Autoren zu Geschichten, die das Leben schreibt: Besinnliches und vor allem Heiteres. Und das alles in niederbergischem Platt. Es ist gut lesbar für jedermann und – frau. Mit zahlreichen Fußnoten in Hochdeutsch.
Kurzum: döt on dat van allem wat, interessant und amüsant.

Das Buch ist im Buchhandel erhältlich. Preis 24,80 €

Literatur - Fundorte

Die Buchausgaben von H. Bredtmann, C. Schmachtenberg und E. Schulte sind im Velberter Stadtarchiv einzusehen und in der Stadtbücherei Velbert vorhanden. Die jeweiligen Standorte sind bei den Buchbeschreibungen genannt.

Döt on dat op Platt

hier:

Tüdderpohl, de

zum Anketten von Ziegen, Schafen und auch Kühen auf der Weide benutzter eiserner Pflock, der in die Erde geschlagen wurde. Im Kreis um diesen Pflock konnte das mit einer langen Kette oder mit einem Strick befestigte Vieh grasen. War der Weideplatz abgegrast, musste vörangetüddert (umgepflockt) werden. Durch das Umherlaufen des angetüdderten Viehs verwickelte sich oft der Strick, wodurch 'nen Tüdder' oder auch 'Tuck' entstand. Der Ausdruck 'Tuck' wird heute noch gelegentlich gebraucht, wenn Kordel, Garn oder Strickwolle sich heillos verwickelt haben. Dann heißt es: „Dat Garn es em Tuck“.

Es ist heute kaum vorstellbar, dass der Rathausplatz einst die mit einem Zaun umgebene große Brinkmannsche Weide war, wo 1870 noch die Kühe angetüddert wurden.

Die Offers-Kompeneï ist eine Mundart- und heimatkundliche Arbeitsgruppe im Volkshochschul-Zweckverband Velbert/Heiligenhaus.

Volkshochschule-Velbert/Heiligenhaus

Döt on dat op Platt

hier:

Fieles on Hamerschlag

Fieles sind die Feilspäne, die beim Feilen von Eisen und Buntmetall als Abfall entstehen. Hamerschlag sind die abgekühlten Eisenfunken, die beim Schmieden glühenden Eisens zur Erde fallen. Der sparsame Schlotschmet sammelte und verkaufte Messingfieles an Gelbgießereien. Hamerschlag benutzte er, auf Scheuerhölzern aufgeleimt, zum Polieren von äußeren Schlossteilen.

'Fieles on Hammerschlag' ist zugleich der Titel eines Mundartgedichtes und eines Buches des Heimatdichters Eduard Schulte.

STANDPUNKTE - aktuell

Seniorenzeitung-Standpunkte

Die Velberter Seniorenzeitung STANDPUNKTE ist jetzt auch online zu finden unter STANDPUNKTE online finden.

Sie enthält wie immer unter "Jesenn, jelesen on opjeschnappt" auch Seiten mit Velberter Platt. Printversionen finden Sie in den VHS-Geschäftsstellen und im Servicebüro.

Velberter Platt kommt aus Velbert

alt velbert luftbild

 

Velberter Platt kommt aus Velbert, aber auch in den Nachbarstädten versteht man unser dialektverwandtes Platt, so etwa in Remscheid und Solingen.
Das niederbergische Velbert liegt im Städtedreieck zwischen Düsseldorf, Wuppertal und Essen und gehört mit Heiligenhaus, Wülfrath, Mettmann, Ratingen, Haan, Erkrath, Hilden, Monheim und Langenfeld zum Kreis Mettmann.

© 2025 Offers-Kompeneï Velbert, Alle Rechte vorbehalten. Impressum Anmelden