Neues > Über uns

Die Offers-Kompeneï Velbert

logo offers kompenei

Die Offers-Kompeneï ist eine Mundart- und heimatkundliche Arbeitsgruppe im Volkshochschul-Zweckverband Velbert / Heiligenhaus.

Die Offers-Kompeneï hat gut 40 Kompeneï slütt (Mitglieder). Sie trifft sich seit nun 70 Jahren. Die Treffen finden alle 14 Tage dienstags von 16.00 bis 17.30 Uhr im Forum Niederberg statt.

Die Gruppe besteht aus Älteren, die noch von klein auf Platt gelernt haben und auch sprechen, aber auch aus solchen Mundartfreunden, die Platt zumindest gut verstehen und sich zunehmend mit Erfolg bemühen auch Platt zu sprechen. Lernwilligen wird jede Hilfe geboten. Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen.

Unsere-MitgliederBeim Vortrag von Vertellsches (Erzählungen) und Gedichten und beim munteren Ongerhaulen (Unterhalten) kommt die Geselligkeit nicht zu kurz.

Unser Motto lautet:

Kall met us Velbeder Platt!

 

Ein Angebot für alle, die Velberter Platt sprechen, es auffrischen oder erlernen möchten.

Unsere Leitung - de Baas

dorothea kollenberg

Die Offers-Kompeneï wird geleitet von

Dorothea Kollenberg
Tel. 02051-82621
E-Mail: über das Kontaktformular

Baas bedeutet auf hochdeutsch etwa:
der Altmeister, der Chef, der "Alte" oder das Familienoberhaupt

Semester-Programm

offers schild

Die Kuëmowende (Treffen) finden turnusgemäß jeweils 14-täglich

dienstags von 16.00 – 17.30 Uhr


in der VHS Velbert, Oststraße 20
Raum 28, Stockwerk 3 statt.


Kursleitung: Dorothea Kollenberg

Die Geschichte der Offers-Kompeneï

offers haus velbert2

"Die meisten Menschen, die Platt sprechen, können eigentlich nur Huachdütsch met Knubbeln."
Das meinte einmal Rolf L. Fahrenkrog (1908-1990), der von 1950–1968 Leiter des Velberter Kulturamtes war. Deshalb richtete er in der Volkshochschule einen Arbeitskreis zur Pflege der Velberter Mundart ein.
Zu diesem Kreis gehörten anfangs 30 Gleichgesinnte, die sich am 14.10.1954 erstmals im Offers, dem alten Freihof im Stadtzentrum, zusammenfanden. Seitdem kommt die Offers-Kompeneï über die vielen Jahrzehnte ununterbrochen alle 14 Tage zusammen. Ihre Arbeit dokumentiert sich u.a. in etlichen Veröffentlichungen.
Nach dem Tode des Gründers führte seine Frau Erika Fahrenkrog den Arbeitskreis weiter bis sie 2005 als Baas zurücktrat.
Zwei alte Velberter, Maria Dübbers und Friedhelm Kopshoff, führten die Offers-Kompeneï von 2005 bis 2009 gemeinsam als Baase. 2010 leitete Maria Dübbers die Kompeneï allein und legte ihr Amt dann für eine jüngere Nachfolge nieder.
Baas ist nun Dorothea Kollenberg

Wir laden Sie ein!

Unsere 14-täglichen Treffen - Kuёmowende - sind offen für jedermann.

Kommen Sie vorbei, schnuppern Sie herein!

Döt on dat op Platt

hier:

Kompeneï, die: Gesellschaft

franz.: la compagnie.
He het geen Kompeneï. Er hat gerne Gesellschaft.

Lütt, die: Leute

Fraulütt, Mannslütt, Kouplütt, Landslütt, Kompeneïslütt.
Men het sonne on sonne Lütt. Man hat solche und solche (verschiedene) Leute.

Die Offers-Kompeneï ist eine Mundart- und heimatkundliche Arbeitsgruppe im Volkshochschul-Zweckverband Velbert/Heiligenhaus.

Volkshochschule-Velbert/Heiligenhaus

STANDPUNKTE - aktuell

Seniorenzeitung-Standpunkte

Die Velberter Seniorenzeitung STANDPUNKTE ist jetzt auch online zu finden unter STANDPUNKTE online finden.

Sie enthält wie immer unter "Jesenn, jelesen on opjeschnappt" auch Seiten mit Velberter Platt. Printversionen finden Sie in den VHS-Geschäftsstellen und im Servicebüro.

Velberter Platt kommt aus Velbert

alt velbert luftbild

 

Velberter Platt kommt aus Velbert, aber auch in den Nachbarstädten versteht man unser dialektverwandtes Platt, so etwa in Remscheid und Solingen.
Das niederbergische Velbert liegt im Städtedreieck zwischen Düsseldorf, Wuppertal und Essen und gehört mit Heiligenhaus, Wülfrath, Mettmann, Ratingen, Haan, Erkrath, Hilden, Monheim und Langenfeld zum Kreis Mettmann.

© 2025 Offers-Kompeneï Velbert, Alle Rechte vorbehalten. Impressum Anmelden