Bauernregeln für den Winter

wengterfroeuedenZum Winter scheinen die Bauernregeln ein wenig spärlicher zu sein. Aber immerhin ist folgendes allseits bekannt:

Fangen de Daach aan te längen, fängt de Wengter aan te strengen.
Fangen die Tage an zu längen (länger zu werden), fängt der Winter an zu strengen (strenger zu werden).

 

Dezember im Klia, Fröühjohr em Schnia.
Dezember im Klee, Frühjahr im Schnee.

 

De Jannewar mot vör Käulde kracken, well de Buur völl Mehl ensacken. 
Der Januar muss vor Kalte krachen, will der Bauer viel Mehl einsacken.

 

Kennen Sie noch eine schöne Winter-Bauernregel in Velberter Platt oder auch in Hochdeutsch? Wir würden uns darüber freuen! Schreiben Sie uns einfach hier eine Nachricht.


© www.velberter-platt.de   Samstag, 6. Januar 2024 09:51 Redaktion

STANDPUNKTE - aktuell

Seniorenzeitung-Standpunkte

Die Velberter Seniorenzeitung STANDPUNKTE ist jetzt auch online zu finden unter STANDPUNKTE online finden.

Sie enthält wie immer unter "Jesenn, jelesen on opjeschnappt" auch Seiten mit Velberter Platt. Printversionen finden Sie in den VHS-Geschäftsstellen und im Servicebüro.

Velberter Platt kommt aus Velbert

alt velbert luftbild

 

Velberter Platt kommt aus Velbert, aber auch in den Nachbarstädten versteht man unser dialektverwandtes Platt, so etwa in Remscheid und Solingen.
Das niederbergische Velbert liegt im Städtedreieck zwischen Düsseldorf, Wuppertal und Essen und gehört mit Heiligenhaus, Wülfrath, Mettmann, Ratingen, Haan, Erkrath, Hilden, Monheim und Langenfeld zum Kreis Mettmann.

© 2025 Offers-Kompeneï Velbert, Alle Rechte vorbehalten. Impressum Anmelden