Enkoupen om letzten Stip - Einkauf in letzter Minute

moschushund

Et geïht wiër op Advent on Chreßdach tou. Em September es, wie ömmer dat gruate Chreßdachs-Sortiment en Schokladen- on Süetwaren,  Prenten, Stollen, Klooskäls  on Companie,  en mannshuëgen Stapeln engetrocken. Dann hüert men oft van Frauen sagen, besongesch wenn se ne gröttere Familje te beschenken hant: „Em Oktober mot ech di Geschenke all beneïn han. Dann sin ech tefriëden on mot mech, wenn di Tied ömmer kötter wet, nit en dat Getömmel störzen.“ Nit seilen passiert et äwer dann, dat men di Chreßkengkes te guët verstoppt het on  men dat eïn oder anger Chreßkenken nit wiëderfengt. Dann geïht dat Palawer iascht reit los.
    Angesch es dat met den Herren der Schöpfong. Suajet köün dennen nit enfallen. Eïnmol es di Tied bös Chreßdach noch sua lang on men het Wichtigeres te don, äs alt an Chreßdach te denken. Do wet sech noch Tied fengen.- Äwer dat es en der Regel am Heljen Owend.- Nit ömsöß profetieren en paar Branchen ganz besongesch dovan: Juweliere on Parfümerien. Dann süht men se dörch de Stadt flankieren, met kleïne, konstvoll dekorierte Päckskes. Do kömmt langsam Chreßdachsstemmong op.
     Vör en Johren van foftien of  twentech gof et am Heljen Owend suanen Bletzkoup en Velbet, en ner exellenten Parfümerie met Kosmetiksalon on Drogerie. Mangs der Tied wost men genau wat van Konden am Heljen Owend noch te erwachden woren. Herr Direktor van on tou kom, onger Stress  wie ömmer. Häzleche Begrüeßong met der Chefin, kleïne Konversatiuan etc. Üewer en paar Vertällsches kom men dann ter Saak  „Gibt es was Neues in der Duftscene?“ frochden de Herr Direktor. „O, ja, es gibt einen neuen wunderschönen Duft: - Moschus Wilde Love -. Den  könnte ich mir für Ihre Frau Gemahlin sehr gut vorstellen.“ Herr Direktor wor erleichtert on menden: „Sehr schön on jetz es de Helje Owend gerettet.“ He verafscheden sech met beste Wönsch för de Fiërdach.
     Twei Stonden läter stong he wiër em Laden. „Wollen sie noch einmal „Wilde Liebe?“ begrüeßden di Chefin den Konden. „Öm Hemmels wellen nä. Use kleïne Dauter het dat Päcksken erwescht, alles afgeriëten on usen Hongd met dem ganzen Duft engeriëwen. Dat Hus stenkt vam Keller bös ongerm Daak noh Moschus Wilde Love.  Nit  uttehaulen. Ech bliew liëwer beï Chanel Nr. 5.“ Beï allem Malör kounen se sech all et Lachen nit miah verkniepen.- De Moschushongd most ent Küwen. On wat wor met dem Gausbroden, wet de wal ouch den Moschusdoft opnehmen? Dann hängt de Hussegen äwer ganz scheïf. –  Na dann: „Fröhleche Chreßdach.“

Text: Maria Dübbers
Bild: Werner Momberg



© www.velberter-platt.de   Freitag, 10. Dezember 2021 14:14 Redaktion

STANDPUNKTE - aktuell

Seniorenzeitung-Standpunkte

Die Velberter Seniorenzeitung STANDPUNKTE ist jetzt auch online zu finden unter STANDPUNKTE online finden.

Sie enthält wie immer unter "Jesenn, jelesen on opjeschnappt" auch Seiten mit Velberter Platt. Printversionen finden Sie in den VHS-Geschäftsstellen und im Servicebüro.

Velberter Platt kommt aus Velbert

alt velbert luftbild

 

Velberter Platt kommt aus Velbert, aber auch in den Nachbarstädten versteht man unser dialektverwandtes Platt, so etwa in Remscheid und Solingen.
Das niederbergische Velbert liegt im Städtedreieck zwischen Düsseldorf, Wuppertal und Essen und gehört mit Heiligenhaus, Wülfrath, Mettmann, Ratingen, Haan, Erkrath, Hilden, Monheim und Langenfeld zum Kreis Mettmann.

© 2025 Offers-Kompeneï Velbert, Alle Rechte vorbehalten. Impressum Anmelden