Semesterabschluss der Offers – Kompeneï

dscf1041

In seinem historischen Vortrag fesselte Herr Gerd Lensing zum Abschluss des Semesters die Mitglieder der Offers – Kompeneï und erinnerte noch einmal an vergangene Zeiten.

Der dritte Teil seiner Ausführungen befasste sich mit dem „Hof zur Baithen“. Die wechselnde Geschichte vom Jahr 1486 und der letzte bewirtschafte Acker 1950 waren ein spannendes Thema. Dieser Acker lag rechtsseitig der Bahnhofstraße, östlich des neuen ev. Friedhofs und ging übergangslos in die „Baither Dell“ über. Gegen Ender der 60er Jahre des 20. Jahrhunderts wurden nach und nach alle Gebäude des Hofes Baithen abgerissen, um für die Trassenführung der B224 (heute A 535) und den Ausbau der Bahnhofstraße als Zubringer Platz zu schaffen. Über die Baither Dell können sich die Leser und Leserinnen unter der Rubrik „Jesenn, jelesen on opjeschanppt“ in der neuesten Ausgabe der Standpunkte, em aulen Velberter Platt informieren.



© www.velberter-platt.de   Montag, 10. Dezember 2012 08:27 Redaktion

STANDPUNKTE - aktuell

Seniorenzeitung-Standpunkte

Die Velberter Seniorenzeitung STANDPUNKTE ist jetzt auch online zu finden unter STANDPUNKTE online finden.

Sie enthält wie immer unter "Jesenn, jelesen on opjeschnappt" auch Seiten mit Velberter Platt. Printversionen finden Sie in den VHS-Geschäftsstellen und im Servicebüro.

Velberter Platt kommt aus Velbert

alt velbert luftbild

 

Velberter Platt kommt aus Velbert, aber auch in den Nachbarstädten versteht man unser dialektverwandtes Platt, so etwa in Remscheid und Solingen.
Das niederbergische Velbert liegt im Städtedreieck zwischen Düsseldorf, Wuppertal und Essen und gehört mit Heiligenhaus, Wülfrath, Mettmann, Ratingen, Haan, Erkrath, Hilden, Monheim und Langenfeld zum Kreis Mettmann.

© 2025 Offers-Kompeneï Velbert, Alle Rechte vorbehalten. Impressum Anmelden