Buch "125 Jahre Friedrichstraße" ist erschienen

neu

Velberts heutige Einkaufsstraße war vor 125 Jahren eine wichtige Durchgangsstraße. Öffentliche Gebäude, Handwerksbetriebe, Gast-stätten, Apotheken und attraktive Wohnungen - das gesamte pulsierende Leben entwickelte sich an ihr entlang.
1888 wurde aus dereinstigen Essen-Solinger-Straße die Friedrichstraße, benannt nach dem beliebten Kaiser Friedrich III.

Wie nachhaltig der Wandel in den vergangenen Jahrzehnten war, dokumentieren die unterschiedlichen Fotos eines Spaziergangs über die mehr als zwei Kilometer lange Trasse. Was damit verbunden war, zeigen die Autoren Dr. Jutta Scheidsteger, Publizistin, und Christoph Schotten, Archivar der Stadt Velbert, auf. Sechs ausgewählte Themenbereiche vertiefen die Entwicklung von Handel, Wirtschaft und Verkehr.



© www.velberter-platt.de   Samstag, 15. Juni 2013 21:39 Redaktion

STANDPUNKTE - aktuell

Seniorenzeitung-Standpunkte

Die Velberter Seniorenzeitung STANDPUNKTE ist jetzt auch online zu finden unter STANDPUNKTE online finden.

Sie enthält wie immer unter "Jesenn, jelesen on opjeschnappt" auch Seiten mit Velberter Platt. Printversionen finden Sie in den VHS-Geschäftsstellen und im Servicebüro.

Velberter Platt kommt aus Velbert

alt velbert luftbild

 

Velberter Platt kommt aus Velbert, aber auch in den Nachbarstädten versteht man unser dialektverwandtes Platt, so etwa in Remscheid und Solingen.
Das niederbergische Velbert liegt im Städtedreieck zwischen Düsseldorf, Wuppertal und Essen und gehört mit Heiligenhaus, Wülfrath, Mettmann, Ratingen, Haan, Erkrath, Hilden, Monheim und Langenfeld zum Kreis Mettmann.

© 2025 Offers-Kompeneï Velbert, Alle Rechte vorbehalten. Impressum Anmelden