Sommerlied: Geh aus, mein Herz

blumengarten 01

Text: Paul Gerhard 1656, Melodie: A. Harder 1813
Velberter Mundart von Friedhelm Kopshoff 2005


Gangk ut min Häz on sühk dech Fröüd
em Suëmer, wenn et grüent on blöüht,
an usem Gott sin Gawen.
Kiek dech die staatsen Gädes aan
on fröü dech emmer wiër dodraan,
an all den bongten Farwen,
an all den bongten Farwen.

Die Böüm hant all öhr Bläderkleïd
on rengsöm grüent et wiet on breït
en dösen Suëmertieden.
Narzissus on die Tulipan,
die trecken sech völl schüaner aan
äs Salomonis Siden,
äs Salomonis Siden.

De Liewerlenk flücht en de Lout,
die Duw ut öhrem Schlach erut,
et fladern röm die Mösche.
Die huachbegawte Naihtigall
erfröüt on föllt met öhrem Schall
Berg, Hüachden, Dal on Bösche,
Berg, Hüachden, Dal on Bösche.

Ech selwer kann nit stelle stonn;
vam gruaten Gott dat gruate Donn
weckt alle minne Sennen;
ech seng nu met, wenn alles sengt
on lot, wat usem Hüachsten klengt,
ut minnem Häzen rennen,
ut minnem Häzen rennen.

 



© www.velberter-platt.de   Freitag, 27. Juni 2025 10:05 Transresult

STANDPUNKTE - aktuell

Seniorenzeitung-Standpunkte

Die Velberter Seniorenzeitung STANDPUNKTE ist jetzt auch online zu finden unter STANDPUNKTE online finden.

Sie enthält wie immer unter "Jesenn, jelesen on opjeschnappt" auch Seiten mit Velberter Platt. Printversionen finden Sie in den VHS-Geschäftsstellen und im Servicebüro.

Velberter Platt kommt aus Velbert

alt velbert luftbild

 

Velberter Platt kommt aus Velbert, aber auch in den Nachbarstädten versteht man unser dialektverwandtes Platt, so etwa in Remscheid und Solingen.
Das niederbergische Velbert liegt im Städtedreieck zwischen Düsseldorf, Wuppertal und Essen und gehört mit Heiligenhaus, Wülfrath, Mettmann, Ratingen, Haan, Erkrath, Hilden, Monheim und Langenfeld zum Kreis Mettmann.

© 2025 Offers-Kompeneï Velbert, Alle Rechte vorbehalten. Impressum Anmelden