
Wir erinnern an einen Vortrag von Gerd Lensing in der Offers-Kompeneï am 3. Juni 2008 über die Geschichte der Alten Kirche
Der Vortrag zu diesem Thema begann mit einer Neuigkeit: Wahrscheinlich im August – pünktlich zum 200-jährigen Stadtjubiläum - wird ein Büchlein erscheinen, das das Thema einschließlich der Geschichte der Gemeinden dieser Kirche auf etwa 70 Seiten ausführlich behandeln wird. Die eigentlich viel spannendere Geschichte der evangelischen Gemeinden in Velbert wurde im Vortrag aus Zeitgründen ausgespart und auch die Geschichte der Kirche wird auf das Wichtigste begrenzt. Das Vorwort zu diesem Buch wurde aber vorweg vorgetragen, weil es auch für diesen Vortrag zutraf.
Der Name Alte Kirche ist das Jüngste an diesem Gotteshaus, denn er taucht zum erstenmal vor ziemlich genau 100 Jahren mit Planung und Bau der Christuskirche in unserer Stadt auf.
Die Alte Kirche ist gemeinsam mit ihrer Vorgängerin an der gleichen Stelle so alt, dass sie im Laufe ihres Lebens privates, katholisches, lutherisches, reformiertes und evangelisches Gotteshaus war, und dass sie Wachsen und Gedeihen von Weiler, Kirchspiel, Dorf und Stadt Velbert wahrscheinlich von Anfang an begleitet hat.
Sie stand ursprünglich inmitten der sie umgebenden ersten Velberter Höfe, und sie steht noch heute an der gleichen Stelle als denkmalgeschütztes Gebäude im Mittelpunkt unserer Stadt, zu deren Wahrzeichen sie gehört.
Im Laufe der Jahrhunderte ist ihr nichts Menschliches fremd geblieben. Weit über das Übliche hinaus hat sie Streit und Raufereien in ihrem Innern ertragen, musste zwei Orgeln zweier evangelischer Gemeinden gleichzeitig erleben, und duldete Velberter Bauern, die von ihrem Turm aus einer Hundertschaft Soldaten des Herzogs von Berg Widerstand leisteten. In Kriegszeiten war sie sich nicht zu schade, als Hort und Hüter für die Siebensachen ihrer Gläubigen zu dienen. Die Geschichte dieser Kirche und ihrer Gemeinden so genau wie möglich zu recherchieren und der Nachwelt zu erhalten, erklärte Lensing als sein persönliches besonderes Bedürfnis.
Die etwa 1000-jährige Geschichte dieser Kirche lässt sich in 5 Zeitabschnitte aufteilen:
- Die unbekannte Kirche bis ca. 1100
- Die Ida-Kapelle ca. 1100 bis 1560
- Die Velberter Kirche 1560 bis 1765
- Die neue Velberter Kirche 1765 bis 1910
- Die „Alte Kirche“ ab 1910
In seinem gut einstündigen Vortrag stellte Gerd Lensing, der Verwalter des evangelischen Gemeindearchivs in Velbert, sehr anschaulich die Geschichte der Alten Kirche dar. Es ist eine recht spannende Geschichte, die eine tiefschürfende Recherche deutlich machte, die Zuhörer in ihren Bann schlug und viel Beifall fand.
Wir dürfen folglich sehr gespannt sein auf das von Gerd Lensing verfasste und für August angekündigte Büchlein über die Geschichte der Alten Kirche. Wir werden berichten.