
Geschichte und Geschichten vom Schlossmacher
Das war das Thema des Vortrages vom Alt-Baas Friedhelm Kopshoff und zugleich ist
das auch der Titel seines neuen Buches. Das Buch wurde vom SCALA Verlag
Velbert in Zusammenarbeit mit dem Bergischen Geschichtsverein, Abteilung Velbert-
Hardenberg herausgegeben und ist im Buchhandel sowie im Buchshop des Scala
Verlages erhältlich.
Der Lichtbild-Vortrag beinhaltete im Wesentlichen, was auch Inhalt des Buches ist:
Über zig Jahrzehnte ist so manches über und um de Schlotschmet in Wort und
Schrift kundgetan worden, aber noch nie in irgendeiner Art und Weise
zusammengefasst. Das ist nun geschehen, nicht zuletzt um das Schriftgut über und
um den Schlotschmet zu bewahren, ist es doch lokalgeschichtlich ein hohes
Kulturgut.
So findet sich in dem Vortrag unter Geschichten vom Schlotschmet viel
Interessantes über das Leben und Wirken des Schlotschmets, vor allem aus früheren
Zeiten. Sehr eindrucksvoll sind auch die Ansichten der Arbeitsstätten, angefangen
von den ländlichen Schmieden bis hin zu den hochmodernen Fabrikationsstätten von
Weltruf. Oftmals tritt der Schlotschmet auch als Namensgeber auf, wie für sein
Denkmal, eine Apotheke, eine Gaststätte oder eine hohe Auszeichnung der
Schlossstadt Velbert für besondere Verdienste. Ein besonderes Kapitel ist der
Mundart des Schlotschmets gewidmet, soweit es den beruflichen Wortschatz mit
über 700 Stichwörtern angeht.
Es bleibt zu wünschen, dass mit dem Buch dem Schlotschmet, dem großen Urahn
der heimischen Schlossindustrie, ein ehrendes Andenken bewahrt wird. So wie der
Vortrag ein lebhaftes Echo fand dürfte wohl auch die Lektüre des Buches ganz
gewiss ein interessantes und amüsantes Lesevergnügen bereiten.