2013 - Ein Schmachtenberg-Jahr

grabstaette carl schmachtenberg

Offers–Kompeneï ehrt den Heimatdichter

Die Offers- Kompeneï, eine Arbeitsgruppe der VHS, legte zu Ehren des Heimatdichters Carl Schmachtenberg in Düssel an seiner Grabstätte einen Kranz nieder.

Es ist ein besonderes Jahr, um an seine wundervollen Gedichte in Mundart zu erinnern. Seine Grabstätte liegt auf dem evangelischen Friedhof in Düssel und seine Bronzestatue schaut auf dem Platz vor der Sparkasse über die Mauer. Vor 165 Jahren wurde er am 1. November 1848 auf dem Hof Unterste Hugenbruch bei Aprath geboren. Dort lebte er bis zu seinem Tode vor 80 Jahren am 28. Januar 1933. Er verband die Bewirtschaftung des Hofes und das Interesse an der Literatur und wurde so zum Dichter und Bauer.

An seiner Grabstätte las Kompeneïs–Mitglied Wolfgang Ziesche ein gefühlvolles Gedicht von Carl Schmachtenberg „Die stelle Lüt“ (Die stillen Leute) vor. Es handelt von dem Frieden auf einen Friedhof, auf den es keinen Unterschied zwischen Reich und Arm und keinen Streit mehr gibt.

Nach der feierlichen Kranzniederlegung freuten sich fast dreißig Kompeneïs-Lütt auf ein gemeinsames „Koffendrenken“ im Restaurant der Wasserburg „Armer Ritter“. Nach der Stärkung bei Kuchen, Waffeln und Schnittchen trugen die Mitglieder Gedichte in Mundart des Heimatdichters vor. Die stimmungsvollen Vorträge waren eine wahre Freude.
Etwas ganz besonderes hatte sich Ulrike Peschkes ausgedacht – sie erfreute alle in der Runde mit einem gesungenen Gedicht von Carl Schmachtenberg, der Applaus von den Mitgliedern zauberte ein strahlendes Lächeln in ihr Gesicht!
Es war ein gelungenes Beisammensein der OffersKompeneï!



© www.velberter-platt.de   Donnerstag, 5. September 2013 13:30 Redaktion

STANDPUNKTE - aktuell

Seniorenzeitung-Standpunkte

Die Velberter Seniorenzeitung STANDPUNKTE ist jetzt auch online zu finden unter STANDPUNKTE online finden.

Sie enthält wie immer unter "Jesenn, jelesen on opjeschnappt" auch Seiten mit Velberter Platt. Printversionen finden Sie in den VHS-Geschäftsstellen und im Servicebüro.

Velberter Platt kommt aus Velbert

alt velbert luftbild

 

Velberter Platt kommt aus Velbert, aber auch in den Nachbarstädten versteht man unser dialektverwandtes Platt, so etwa in Remscheid und Solingen.
Das niederbergische Velbert liegt im Städtedreieck zwischen Düsseldorf, Wuppertal und Essen und gehört mit Heiligenhaus, Wülfrath, Mettmann, Ratingen, Haan, Erkrath, Hilden, Monheim und Langenfeld zum Kreis Mettmann.

© 2025 Offers-Kompeneï Velbert, Alle Rechte vorbehalten. Impressum Anmelden