31. Mai im Museum: Bastert, Federhexe und Rattensterz

bastert  federhexe und rattensterz

Bastert, Federhexe und Rattensterz 

Das ist das Thema, unter dem im Deutschen Schloss- und Beschlägemuseum in Velbert am Freitag, den 31. Mai 2019, ab 18 Uhr eine interessante Veranstaltung stattfindet.

Dabei kommt eine interaktive Geschichte über den Schlotschmet, seine Werkstatt, die Schmiede, und sein Handwerkszeug im 19. Jahrhundert zum Vortrag. Erzählt wird u.a. mit Erläuterungen zu Fachwörtern aus der Mundart des Schlotschmets.
Den Mundartbeitrag übernimmt Alt-Baas Friedhelm Kopshoff, Autor von „De Schlotschmet/ Der Schlossschmied“.

Anmeldung wird erbeten unter 02051/26 2022, Frau Lea Fernau, M.A. Kosten fallen nur für Eintritt und Getränke an.



© www.velberter-platt.de   Sonntag, 26. Mai 2019 09:54 Business User

STANDPUNKTE - aktuell

Seniorenzeitung-Standpunkte

Die Velberter Seniorenzeitung STANDPUNKTE ist jetzt auch online zu finden unter STANDPUNKTE online finden.

Sie enthält wie immer unter "Jesenn, jelesen on opjeschnappt" auch Seiten mit Velberter Platt. Printversionen finden Sie in den VHS-Geschäftsstellen und im Servicebüro.

Velberter Platt kommt aus Velbert

alt velbert luftbild

 

Velberter Platt kommt aus Velbert, aber auch in den Nachbarstädten versteht man unser dialektverwandtes Platt, so etwa in Remscheid und Solingen.
Das niederbergische Velbert liegt im Städtedreieck zwischen Düsseldorf, Wuppertal und Essen und gehört mit Heiligenhaus, Wülfrath, Mettmann, Ratingen, Haan, Erkrath, Hilden, Monheim und Langenfeld zum Kreis Mettmann.

© 2025 Offers-Kompeneï Velbert, Alle Rechte vorbehalten. Impressum Anmelden