
Unter diesem Titel fand am Freitag, dem 31. Mai 2019, um 18.00 Uhr im Deutschen Schloss-
und Beschlägemuseum in Velbert im Rahmen der SchlossRunde, wie alle drei Monate, ein
spezieller Abend statt.
Dabei handelt es sich diesmal um eine interaktive Geschichte über den
Schlotschmet, seine Schmiede und sein Handwerkszeug im 19. Jahrhundert.
Frau Lea Fernau M.A. hatte dabei die Lesung von zwei Geschichten in Hochdeutsch
übernommen, die Eduard Schulte in "Fieles on Hamerschlag" und Hans Stratmann von der
Offers Kompeneȉ in Velberter Mundart verfasst haben, nämlich „Die Musterschmet“ und
„Wellm, de Schlotschmet“. Alt-Baas Friedhelm Kopshoff von der Offers- Kompeneȉ gab dazu
die Erläuterungen zu den Fachwörtern aus der Mundart des Schlotschmets.
Beachtlich und erfreulich waren das große Interesse und die muntere Beteiligung der zumeist
kundigen Besucher, bei denen es sich erübrigte, in Platt vorgetragenen Erläuterungen in
Hochdeutsch zu übersetzen. Es gefiel den Besuchern offenbar ganz besonders, die gezeigten
Werkzeuge des Schlotschmets beim Rundreichen selbst in die Hand nehmen zu können und
so ein echtes Gefühl dafür zu bekommen. Die alles in allem gelungene Veranstaltung wurde
von den Besuchern zum Schluss mit lebhaftem Beifall bedacht.
Der Baas der Velberter Mundartgruppe Offers-Kompeneȉ Dorothea Kollenberg bedankte sich ganz herzlich für das dargebotene Velberter Platt und überreichte Frau Fernau
einen herrlichen Blumenstrauß. Anschließend nahmen die Besucher noch reichlich die
gebotene Gelegenheit wahr, sich zu dem Abendthema untereinander auszutauschen.