Bergbau in Velbert

bergbau in und  um velbert 02

Beim Kuëmowend am 11. November fand ein Lichtbildvortrag über den Bergbau in Velbert statt. Referent war Rolf Knop, ein ausgesprochener Experte zu diesem Thema.

Mit Karten, Zeichnungen und Bildern beschrieb Rolf Knop die alten Abbaugebiete, die Lage der einzelnen Zechen und Gruben, die geförderten Mineralien, vor allem Eisenerz, Blei, Zink und Kupfer, und die Transportwege zur Verhüttung. Auch Alaun wurde hier abgebaut. In Fotos zeigte er, dass auch heute noch hier und da Relikte des vor etwa 100 Jahren aufgegebenen Bergbaus in unserer Gegend zu finden sind.

Die Kompeneï nahm mit Fragen und Diskussionen lebhaft an dem Vortrag teil, sodass die Zeit schnell verging und nach anderthalb Stunden erst die Hälfte des umfangreichen Themas abgehandelt werden konnte.

Die Fortsetzung des Vortrages ist für das nächste Frühjahr vorgesehen.



© www.velberter-platt.de   Mittwoch, 12. November 2014 19:19 Redaktion

STANDPUNKTE - aktuell

Seniorenzeitung-Standpunkte

Die Velberter Seniorenzeitung STANDPUNKTE ist jetzt auch online zu finden unter STANDPUNKTE online finden.

Sie enthält wie immer unter "Jesenn, jelesen on opjeschnappt" auch Seiten mit Velberter Platt. Printversionen finden Sie in den VHS-Geschäftsstellen und im Servicebüro.

Velberter Platt kommt aus Velbert

alt velbert luftbild

 

Velberter Platt kommt aus Velbert, aber auch in den Nachbarstädten versteht man unser dialektverwandtes Platt, so etwa in Remscheid und Solingen.
Das niederbergische Velbert liegt im Städtedreieck zwischen Düsseldorf, Wuppertal und Essen und gehört mit Heiligenhaus, Wülfrath, Mettmann, Ratingen, Haan, Erkrath, Hilden, Monheim und Langenfeld zum Kreis Mettmann.

© 2025 Offers-Kompeneï Velbert, Alle Rechte vorbehalten. Impressum Anmelden