
Wo sonst mit viel Jubel und Trubel Kinderfeste gefeiert werden, dort traf sich gestern die
Offers-Kompeneï, nämlich auf Gut Hixholz. Das erstmals um 1400 urkundlich erwähnte 
Gut ist heute ein Gemischtbetrieb mit Milchviehhaltung, auf dessen Wiesen im Sommer 
60 Milchkühe und viele junge Rinder und Kälber grasen. Daneben werden aber auch noch 
Ponys, Esel, Schafe, Ziegen, Hühner, Gänse, Kaninchen, Katzen, ein Hofhund und mit 
einigen anderen zusammen über 200 Bauernhoftiere gehalten. Zugleich ist das Gut als 
außerschulischer Lernort Bauernhof ein Erlebnis für Kinder jeden Alters. Geleitet wird der 
Lernort Bauernhof von der Diplom-Biologin und Bäuerin des Hofes, Claudia Greshake, 
die auch anerkannte Bauernhof-Erlebnispädagogin der Landwirtschaftskammer NRW ist. 
Näheres ist unter www.gut-hixholz zu erfahren. Frau Greshake ist aber auch Mitglied der 
Offers-Kompeneï und betreut seit nun sieben Jahren deren umfangreiche und stets aktuellen 
Internetseiten.
Ein Besuch auf Gut Hixholz ist nicht allein ein großartiges Erlebnis für Kinder. Das konnten 
heute die zumeist älteren Kompeneïslütt feststellen, die von Frau Greshake zu dem Hofbesuch 
eingeladen waren. Ein Hofrundgang vermittelte zunächst einen Begriff von einem modernen 
Hofbetrieb. Für die Seniorinnen und Senioren, die einen Bauernhof zumeist nur noch aus 
ihren Kindheitserinnerungen von vor vielen zig Jahrzehnten kennen, war es schon sehr 
beeindruckend, welchen Weg die Milch vom Ursprung bis zum Tetrapack im Supermarkt
nimmt. Beim anschließenden Beisammensein mit Kaffee und Kuchen in einem großen
Lernraum gab es deshalb reichlich Gesprächsstoff. Die angeregte und lebhafte Unterhaltung
zeugte davon, dass die Einladung auf den Bauernhof eine glänzende Idee war. Vielen Dank.