Besuch im Schloßmuseum Velbert

wp_20171010_15_35_11_proDie Mitglieder der Offers-Kompeneï trafen sich am 10.10.2017 im Forum. Der besondere Anlass war die „Wönnemannsche Schmiede“ die dort seit vielen Jahren, originalgetreu aufgebaut, im Schlossmuseum zu sehen ist. Ursula und Hilmar Wönnemann, Mitglieder in der Offers-Kompeneï, stammen aus dieser alten Velberter Familie und ihrem Großvater gehörte die Schmiede. Dr. Ulrich Morgenroth führte die Mitglieder mit launigen Worten durch das Museum. Schon im Altertum wollten die Menschen ihre Habe und ihr Gut durch verschließen schützen. Bis zum allermodernsten Produkt der Velberter Industrie war es ein weiter Weg und eine große Entwicklung. Die Velberter Schloss- Industrie stellt Schlösser von Weltruf her. Nach dem wundervollen Rundgang durch das Museum trafen sich die Mitglieder in froher Runde zum Kaffeetrinken im Cafė Langensiepen und dort hatte man sich jede Menge zu erzählen.


© www.velberter-platt.de   Mittwoch, 11. Oktober 2017 17:26 Redaktion

STANDPUNKTE - aktuell

Seniorenzeitung-Standpunkte

Die Velberter Seniorenzeitung STANDPUNKTE ist jetzt auch online zu finden unter STANDPUNKTE online finden.

Sie enthält wie immer unter "Jesenn, jelesen on opjeschnappt" auch Seiten mit Velberter Platt. Printversionen finden Sie in den VHS-Geschäftsstellen und im Servicebüro.

Velberter Platt kommt aus Velbert

alt velbert luftbild

 

Velberter Platt kommt aus Velbert, aber auch in den Nachbarstädten versteht man unser dialektverwandtes Platt, so etwa in Remscheid und Solingen.
Das niederbergische Velbert liegt im Städtedreieck zwischen Düsseldorf, Wuppertal und Essen und gehört mit Heiligenhaus, Wülfrath, Mettmann, Ratingen, Haan, Erkrath, Hilden, Monheim und Langenfeld zum Kreis Mettmann.

© 2025 Offers-Kompeneï Velbert, Alle Rechte vorbehalten. Impressum Anmelden