Bunt sind schon die Wälder

herbst

übersetzt in Velberter Platt von Friedhelm Kopshoff

1. Bongt sind alt die Böschen
on ouch ongertöschen,
nu de Herwst begennt.
Ruade Bläder fallen,
griese Newel wallen,
käuler weht de Wengd.

2. Wie die volle Druwe
ut dem Rewenlouwe
purpurfärwen strohlt!
Am Geländer riepen
Pfirsiche met Striepen,
ruat on witt bemolt.

3. Flenke Dräger sprengen,
on die Weïter sengen,
alles juwelt fruah!
Bongte Bängder schwewen
töschen huagen Rewen
op dem Huët van Struah.

4. Vig'lin tüant on Flöte
bei der Owendröte
on em Mondenglanz;
jonge Winzerinnen
wenken on begennen
fruahen Erntedanz.



© www.velberter-platt.de   Mittwoch, 22. September 2010 23:49 Redaktion

STANDPUNKTE - aktuell

Seniorenzeitung-Standpunkte

Die Velberter Seniorenzeitung STANDPUNKTE ist jetzt auch online zu finden unter STANDPUNKTE online finden.

Sie enthält wie immer unter "Jesenn, jelesen on opjeschnappt" auch Seiten mit Velberter Platt. Printversionen finden Sie in den VHS-Geschäftsstellen und im Servicebüro.

Velberter Platt kommt aus Velbert

alt velbert luftbild

 

Velberter Platt kommt aus Velbert, aber auch in den Nachbarstädten versteht man unser dialektverwandtes Platt, so etwa in Remscheid und Solingen.
Das niederbergische Velbert liegt im Städtedreieck zwischen Düsseldorf, Wuppertal und Essen und gehört mit Heiligenhaus, Wülfrath, Mettmann, Ratingen, Haan, Erkrath, Hilden, Monheim und Langenfeld zum Kreis Mettmann.

© 2025 Offers-Kompeneï Velbert, Alle Rechte vorbehalten. Impressum Anmelden