... ist 'Hangdstöwer'.
Die Offers-Kompeneï und andere Mundartfreunde haben es soeben gewählt: Das schönste der bedrohten Wörter in Velberter Platt. Es heißt Hangdstöwer (Hangd/stöwer).
Es handelt sich dabei um den meistens mit einem Kehrblech benutzten 'Handfeger'. Damit konnte man allerdings auch schon einmal eine unangenehme Bakanntschaft machen, wenn es hieß: „Pass jo op, sös göwt et jet met dem Hangdstöwer!“.
Die Wahl war eindeutig. Über 50% der Stimmen erhielt das Wort aus einer größeren Auswahl. Hier die Plätze 1 bis 10:
- Hangdstöwer (Handfeger)
- Kückelhahn (Hahn in der Kindersprache)
- Dötzken (kleiner Kerl)
- Fürspönschen (Streichholz)
- Emseïk (Ameise)
- Kremelknöcksken (empfindliche Stelle am Ellbogen)
- Stockfarw (Glaserkitt)
- Naihersche (Näherin)
- Platekopp (Glatzkopf, auch als Schimpfwort)
- Spajitzkes (Späße, Dummheiten)
Nach eigener Wahl wurden als weitere schönste bedrohte Wörter in Velberter Platt genannt:
- Bünnerpel (Pellkartoffeln)
- Dilldopp (Kreisel)
- Erpelsschloot (Kartoffelsalat)
- Höhnerknöcksken (Hühnerknöchelchen)
- Krösken (kleine Liebschaft)
- Krutschlepper (sehr kleiner Mann mit kurzen Beinen)
- mönkesmoot (mundgerecht)
- Ölk (Zwiebel)
- Wiesnaas (Naseweis)
- Zoppenmetz (Küchenmesser).
Über die rege Beteiligung bei der Wortwahl haben wir uns sehr gefreut, denn sie zeigte uns schließlich auch, welches lebhafte Interesse an unserer Muttersprache immer noch besteht. Darum können wir auch schon einmal vorweg so viel verraten, dass zum
Internationalen Tag der Muttersprache
am 21. Februar 2008 die Wahl des schönsten bedrohten Wortes in Velberter Platt von uns öffentlich ausgeschrieben wird.
Eine Jury aus Schriftstellern und Germanisten hat kürzlich das schönste deutsche bedrohte Wort gewählt.
Gewählt wurde Kleinod, gefolgt von blümerant, Dreikäsehoch, Labsal, bauchpinseln, Augenstern, fernmündlich, Lichtspielhaus, hold und Schlüpfer.