
Vor 60 Jahren am 14.Oktober 1954 gründeten unter dem Dach der Volkshochschule Rolf und Erika Fahrenkrog die Offers-Kompeneï.
Ein besonderer Anlass, diesen Tag festlich zu begehen.
Im „Offers“ fand um 11:00 Uhr eine Feierstunde mit zahlreichen Ehrengästen statt. Strahlender Sonnenschein gab dem Oktobermorgen einen glänzenden Rahmen.
Zur Eröffnung begrüßte „Baas“ Dorothea Kollenberg im geschmückten Offers die Gäste sehr herzlich. „Ehrenbaas“ Maria Dübbers und „Alt – Baas“ Friedhelm Kopshoff stimmten die Gäste, mit Gedichten von Mundart Dichtern in Velberter-Platt, auf ihre gekonnte Art harmonisch ein.
Grußworte sprachen Alt-Bürgermeister Heinz Schemken, als Vertreter der Stadt Velbert und Ratsherr Hermann Josef Schmitz Vorsitzender des Kulturausschusses, Herr Dr. Georg
Cornelissen vom LVR-Institut für rheinische Landeskunde und Herr Werner Fischer-Feldssee für den Bergischen Geschichtsverein Velbert-Hardenberg. Kompeneïs-Mitglied Herr Johannes Pennekamp las die Grußworte des langjährigen Mitglieds Gisela Börnke vor.
Ehrengäste: Die Tochter von Erika und Rolf Fahrenkrog, Frau Erika Steinbeck, VHS Direktor Rüdiger Henseling und seine Stellvertreterin Heike Beldig, Dr. Jutta Scheidsteger, Jürgen Scheidsteger, Ralf Robert Atteln, Paul-Hugo Kämmer vom „Heimatbund Wülfrath“, Hans-Günter Steinhauer Stadtdirektor a.D., Fraktionsvorsitzender der CDU Manfred Bolz, Peter Ihle vom Geschichtsverein Heiligenhaus, Horst Haaf, Beate Buchborn, Werner Momberg, Hermann Homan.
Herzliche Gratulation schrieben die ehemaligen VHS Vorsitzenden Hermann Flaßpöhler und Jürgen Schöps sowie der ehemalige stellvertretende Bürgermeister Bernd Tondorf.
Der besondere Dank ging an Friedhelm Kopshoff für die Erstellung der schönen Festschrift, an die VHS für die finanzielle Unterstützung, an Scheidsteger- Medien für das Sponsoring beim Layout. Geschenke gab es von der Stadt Velbert, ein gerahmtes Bild vom „Heimatbund Wülfrath“ und VHS Direktor Rüdiger Henseling überreichte Baas Dorothea Kollenberg einen wunderschönen Blumenstrauß.
Danke auch an alle Mitglieder der Offers-Kompeneï und an alle Ehrengäste und Gäste die dazu beigetragen haben, diese würdevolle Feierstunde zu gestalten.
Zum Abschluss sangen, begleitet von Hans Berwing am Klavier, alle gemeinsam das Bergische Heimatlied in Velberter-Platt!
Viel zu erzählen hatten die Gäste beim anschließenden Umtrunk und kleinem Büfett.
Am Abend kam das Velberter-Platt zu Wort:
Mundartlesung im Klubraum der VHS Velbert / Heiligenhaus um 18:00Uhr am 14.Oktober 2014
Nach der herzlichen Begrüßung durch den Baas Dorothea Kollenberg begann im vollbesetzten Klubraum ein fröhlicher Abend der Kompeneïs-Mitglieder mit Beiträgen in Velberter-Platt. Mit „Min Muodersprok“ von Carl Schmachtenberg begann Friedhelm Kopshoff, danach fragte Rolf Breuer: „Wat es jet?“ von Günter Wordenbeck und las dann ein kleines Gedicht vor. Ehrenbaas Maria Dübbers erfreute mit einem selbst verfasstem Stück: Stell`op den Dösch die duftenden Reseden und Friedhelm Kopshoff wusste lustiges „Ut de aule Velberter Gastronomie“ zu berichten. Von Günter Wordenbeck: Wie dat domols wor, daran erinnerte Johannes Pennekamp.
Das Velberter Original, „Kappen-Welm on de Ladenschluss“, war ein Vortrag von Friedhelm Kopshoff. August Wilhelm Rees erzählte die Geschichte von Hans Stratmann: „De Melbuur.“
Mit dem Vortrag: „Juëde Loft“ von Günter Wordenbeck brachte Bernd Pingsmann die Besucher zum schmunzeln! Kompeneïs-Frau Inge Kuhs setzte sich in ihrem Beitrag mit einer Dame namens „Angina“ auseinander.
Und dann stand der 94jährige August Steinbrink zu seinem Vortrag auf! Der immer noch so vitale, fröhliche „Heiligenhauser Jong“ ist zu bewundern! Seine Geschichte „Stuer op Hönner“ und „Velbert – domols on vandaach“ wurde mit großem Applaus bedacht! Baas Dorothea Kollenberg bedankte sich mit einem Wangenküsschen und das erfreute die Besucher ganz besonders! Ulrike Peschkes ließ in einen Stück von Maria Dübbers, alle an einer eigentlich geheimen Sache, der „Kommunalwahl“ teilhaben.
Zur Pause wurde das Volkslied: „Bongt send alt die Böschen“ gesungen, begleitet von Hans Berwing am Klavier. Getränke und kleine leckere „Häppchen“ ließen die Pause rasch vergehen.
Weiter ging es mit einem „Donnerschlag“, vorgetragen von Horst Borrmann und gleich danach war er noch „Beïm Frisör“, beide lustigen Stücke sind von Günter Wordenbeck und der Vortragende hatte die Lacher auf seiner Seite! Für die leider erkrankte Frau Inge Blanke trug Ulrike Peschkes auch von Günter Wordenbeck das Stück: „An der aulen Kerk in Velbet“ vor.
Ehrenbaas Maria Dübbers erinnerte im eigenen Stück an: „De iaschte Schualdach.“ „En Kengerspell“ kann in der Nachbarschaft für Gesprächsstoff sorgen, so war es im Vortrag von Friedhelm Kopshoff. Wie „Muëders Äzensupp“ so richtig schmeckt – das berichtete Hans Berwing. Auch Gerd Lensing konnte aus gesundheitlichen Gründen an diesem Abend nicht dabei sein, doch das „Nelli,de Famijenhogd iascht beden“ konnte, das erzählte den Gästen Rolf Breuer.
Was wäre ein Geburtstag ohne eine Überraschung?
Schauspieler und Regisseur Rudolf Voss war der Überraschungsgast. Sein Klasse Vortrag in Velberter-Platt war ein Volltreffer. Eigens dafür wurde ein Theaterstück von ihm in Platt übersetzt und großartig vorgetragen – da war der „Profi“ auf der Bühne zu spüren - die Besucher schmunzelten und der große Applaus war ein wunderbares „Danke“ dafür. Baas Dorothea Kollenberg bedankte sich bei Rudolf Voss sehr herzlich für seine große Mühe und seine
gelungene „Überraschung“!
Horst Borrmann übereichte anschließend einen wunderschönen Rosenstrauß und bedankte sich beim Baas Dorothea Kollenberg.
Natürlich durfte das Bergische Heimatlied nicht fehlen – begleitet von Hans Berwing am Klavier. Abschließend dankte der glückliche Baas allen Gästen, der VHS Velbert/Heiligenhaus und den Vortragenden: „Kommet all guët no Huus on blievent om Damm!“
Es war einfach ein runder, harmonischer Abend und eine schöne Geburtstagsfeier der Offers-Kompeneï.