Die Velberter Mundart - Lesung 2010

mundarttag 02

Die Offers-Kompeneï, die Mundart- und heimatkundliche Arbeitsgruppe in der Volkshochschule Velbert/Heiligenhaus, veranstaltete als alljährliche große Mundartlesung dieses Mal einen Niederbergischen Mundarttag. Die Veranstaltung fand am Sonntag, dem 6. Juni 2010, nachmittags im großen Saal des evangelischen Gemeindehauses in Velbert auf der Oststraße statt.

Der Tag erhielt besondere Bedeutung durch den Besuch des ersten stellvertretenden Landrates des Kreises Mettmann, Michael Ruppert, des ersten stellvertretenden Bürgermeisters der Stadt Velbert, Bernd Tondorf, des Sprachwissenschaftlers Peter Honnen vom Institut für rheinsche Landeskunde des Landschaftsverbandes Rheinland und des Vorsitzenden der VHS-Zweckverbandsversammlung, Klaus Schmitz, die in Grußworten darauf verwiesen, dass im Dialekt die Wurzeln der Sprache stecken, nach Goethe Mundart ein Atemholen des Seele bedeute und in einer globalisierten Welt die Mundart den Heimatgedanken hochhalte.
Dorothea Kollenberg von der Offers-Kompeneï führte mit ihrer Moderation gekonnt und unterhaltend durch die Lesung, in der niederbergische Mundartsprecher aus den Städten und Stadtteilen Velbert, Neviges, Heiligenhaus, Wülfrath, Düssel und Mettmann mit Gedichten und Geschichten unserer Heimatdichter, allen voran Carl Schmachtenberg, zu Worte kamen. Die Lesung war begleitet von einer Diaschau, in der zu den Vorträgen aus den einzelnen Städten charakteristische Bilder aus deren Altstädten gezeigt wurden.
Zu den Wortbeiträgen kamen zur Pause das mit Begleitung von Otto Thiel am Flügel gemeinsam in Platt gesungene Lied „Geh´ aus mein Herz und suche Freud´“ und zum Schluss der Veranstaltung – wie es schon Tradition ist – das in Mundart verfasste Bergische Heimatlied.
In einer anschließenden kleinen Zusammenkunft kam von den Mitwirkenden aus dem beteiligten niederbergischen Raum einhellig die Meinung, dass dieser Mundarttag eine erfolgreiche Veranstaltung zur Pflege und Erhaltung unserer Mundarten war und sich zur Wiederholung unbedingt empfehle.

Die Veranstaltung wurde von dem Dokumentarfilmer Hans Schmidt aufgezeichnet und wird demnächst in einem Videofilm zusehen sein. Das Erscheinen des Videofilms wird rechtzeitig über die örtliche Presse und unter www.velberter-platt.de bekannt gegeben.



© www.velberter-platt.de   Mittwoch, 9. Juni 2010 18:25 Redaktion

STANDPUNKTE - aktuell

Seniorenzeitung-Standpunkte

Die Velberter Seniorenzeitung STANDPUNKTE ist jetzt auch online zu finden unter STANDPUNKTE online finden.

Sie enthält wie immer unter "Jesenn, jelesen on opjeschnappt" auch Seiten mit Velberter Platt. Printversionen finden Sie in den VHS-Geschäftsstellen und im Servicebüro.

Velberter Platt kommt aus Velbert

alt velbert luftbild

 

Velberter Platt kommt aus Velbert, aber auch in den Nachbarstädten versteht man unser dialektverwandtes Platt, so etwa in Remscheid und Solingen.
Das niederbergische Velbert liegt im Städtedreieck zwischen Düsseldorf, Wuppertal und Essen und gehört mit Heiligenhaus, Wülfrath, Mettmann, Ratingen, Haan, Erkrath, Hilden, Monheim und Langenfeld zum Kreis Mettmann.

© 2025 Offers-Kompeneï Velbert, Alle Rechte vorbehalten. Impressum Anmelden