Du sprichst Platt und merkst es gar nicht

13 doet on dat

Oft hört man:

„Platt versteh´ ich en bisschen, lesen fällt mir aber schwer und sprechen kann ich et gar nit“.

Das ist bei Weitem kein Platt, aber einige Brocken davon sind darin allemal (noch) enthalten. Das Ganze nennen Sprachwissenschaftler heute Rheinisches Deutsch. Sprachwissenschaftler Dr. Georg Cornelissen hat darüber sogar ein recht interessantes Buch veröffentlicht:
Rheinisches Deutsch - erschienen 2005 im Greven Verlag Köln.

Auch diejenigen, die geschäfts- oder berufsmäßig sehr gepflegtes reines Hochdeutsch sprechen, verfallen im vertrauten Kreise gern in eine saloppe Umgangssprache, die verbindet und nicht abhebt. Dann hört man häufig: dat und wat, ne, nit und nix. Daneben gibt es noch eine Vielzahl von "Lehnwörtern" aus dem Dialekt, die einem manchmal im Gespräch unterkommen, ohne es zu merken. Und wenn man es bemerkt, lässt es manch einen eher leicht schmunzeln als verlegen werden. Warum sollte man ganz besonders in der heutigen schnelllebigen Zeit nicht zu seinen Wurzeln stehen, die Bodenhaftung geben und Standfestigkeit verleihen können.

Wer mehr möchte, also den heimischen Dialekt erleben, erlernen, auffrischen oder pflegen möchte, der ist in der Velberter Mundartgruppe Offers-Kompeneï am rechten Ort und herzlich willkommen. Die regelmäßigen Treffen der Offers-Kompeneï finden Sie unter der Rubrik Über uns. Wer Gefallen am Platt findet, sollte sich zur Einstimmung einmal die untenstehenden Hörproben genießen.

hoerprobe.jpg


Us Velbeder Platt

von Hermann Bredtmann
gelesen von Friedhelm Kopshoff

hoerprobe.jpg


Dat kluoke Kalschen

von Carl Schmachtenberg
gelesen von Maria Dübbers



© www.velberter-platt.de   Dienstag, 30. Dezember 2008 10:20 Redaktion

STANDPUNKTE - aktuell

Seniorenzeitung-Standpunkte

Die Velberter Seniorenzeitung STANDPUNKTE ist jetzt auch online zu finden unter STANDPUNKTE online finden.

Sie enthält wie immer unter "Jesenn, jelesen on opjeschnappt" auch Seiten mit Velberter Platt. Printversionen finden Sie in den VHS-Geschäftsstellen und im Servicebüro.

Velberter Platt kommt aus Velbert

alt velbert luftbild

 

Velberter Platt kommt aus Velbert, aber auch in den Nachbarstädten versteht man unser dialektverwandtes Platt, so etwa in Remscheid und Solingen.
Das niederbergische Velbert liegt im Städtedreieck zwischen Düsseldorf, Wuppertal und Essen und gehört mit Heiligenhaus, Wülfrath, Mettmann, Ratingen, Haan, Erkrath, Hilden, Monheim und Langenfeld zum Kreis Mettmann.

© 2025 Offers-Kompeneï Velbert, Alle Rechte vorbehalten. Impressum Anmelden