Ehrung für Maria Dübbers: Der Rheinlandtaler

ehrung im rathaus

In einer Feierstunde, die am 5. September 2007 im Sitzungssaal des Rathauses in Velbert stattfand, wurde Frau Maria Dübbers für ihr ehrenamtliches Engagement vom stellvertretenden Vorsitzenden des Landschaftsversammlung, Herrn Schittges, der Rheinlandtaler verliehen. In seiner Laudatio würdigte er vor allem deren herausragende Verdienste um die landschaftliche Kulturpflege und dabei in besonderem Maße die Mundartpflege.
Bürgermeister Stefan Freitag überraschte zur besonderen Freude der Geehrten und aller Festgäste in seiner Begrüßung und Gratulation mit einigen Worten in Velberter Platt. Er hob hervor, dass die Auszeichnung mit Frau Dübbers jemand zukommt, der seit Jahr und Tag darauf schaut und sich darum kümmert, dass hier bei uns Kultur und Heimat ihren Stellenwert behalten.
Für den Kreis Mettmann gratulierte Landrat Thomas Hendele, der stolz vermerkte, dass das ehrenamtliche Engagement im Kreis recht bemerkenswert sei. Es freue ihn sehr, dass bei den verschiedenen im Kreis vertretenen Mundarten reges Bemühen um deren Erhaltung bestehe, und wünschte dazu, dass diese Mundarten auf die jüngeren Generationen vererbt werden möge.
Friedhelm Kopshoff überbrachte die herzliche Gratulation und die besten Wünsche im Namen der Offers-Kompeneï und der Seniorenzeitung STANDPUNKTE, für die Maria Dübbers stets ein Vorbild für Engagement, Pflichterfüllung, Gemeinsinn und nicht zuletzt Bescheidenheit ist. Er fasste zusammen: „Liewe Frau Dübbers, wer send fruah, dat et Sie göwt!"

Bei dem anschließenden Umtrunk konnte Frau Dübbers noch zahlreiche Gratulationen und auch so manches Dankeschön für ihr großartiges Engagement entgegennehmen.


Rheinlandtaler-fuer-Maria-DuebbersDer Landschaftsverband Rheinland stiftete den Rheinlandtaler im Jahre 1976 als Auszeichnung für besondere persönliche Verdienste um die kulturelle Entwicklung des Rheinlandes. Er zeigt das von dem rheinischen Künstler gestaltete Gesicht der Medusa. Diese Auszeichnung verleiht der Landschaftsverband für das ehrenamtliche Engagement, das auf die Denkmal- und Bodendenkmalpflege, die Archiv- und Museumspflege, die Landesgeschichte, Volkskunde, Mundartpflege und Sprachgeschichte, die Naturkunde und den Naturschutz sowie auf das multinationale Zusammenleben zwischen den einzelnen Völkergruppen auf kulturellem Gebiet im Rheinland gerichtet ist. Der Kulturausschuss der Landschaftsversammlung Rheinland ist das für die Verleihung des Rheinlandtalers entscheidende Gremium.



© www.velberter-platt.de   Mittwoch, 5. September 2007 22:00 Redaktion

STANDPUNKTE - aktuell

Seniorenzeitung-Standpunkte

Die Velberter Seniorenzeitung STANDPUNKTE ist jetzt auch online zu finden unter STANDPUNKTE online finden.

Sie enthält wie immer unter "Jesenn, jelesen on opjeschnappt" auch Seiten mit Velberter Platt. Printversionen finden Sie in den VHS-Geschäftsstellen und im Servicebüro.

Velberter Platt kommt aus Velbert

alt velbert luftbild

 

Velberter Platt kommt aus Velbert, aber auch in den Nachbarstädten versteht man unser dialektverwandtes Platt, so etwa in Remscheid und Solingen.
Das niederbergische Velbert liegt im Städtedreieck zwischen Düsseldorf, Wuppertal und Essen und gehört mit Heiligenhaus, Wülfrath, Mettmann, Ratingen, Haan, Erkrath, Hilden, Monheim und Langenfeld zum Kreis Mettmann.

© 2025 Offers-Kompeneï Velbert, Alle Rechte vorbehalten. Impressum Anmelden