Fastelowend

fastelowend 1Önken Schlotschmet , Karl Happel, schriew en den 50er Johren en de Velberter Zeitung onger „döt on dat“ wie dat domols en Velbet met dem Fastelowend wor.
Dobeï het he ouch en paar nette Lettsches opgeschriewen, die heï wier gegewen weden.

Donn din Schmettenschott mär en de Wäsch, / denn wer wellen nett tesahmen fieren, /
och met wenig Kroten en der Täsch, / wäden wir us ganz nett amüsieren. /
Afgeschloten wed die Schmett, / jetzt geït et ronkt, / alles deït met. /
Use Arbet löpt nit weck. / Eïnmol em Johr send wer ens geck. /
Die ganze Stadt sengt knokenhat: / Tüp tüp helau, wir maken blau, /
ganz Niederberg makt met, /de Ruasenmondagszog, /
brengt jeden Freud genog, / de Senn vör Fastelowend hät.

We dat ganze Johr gebrasselt hät, /sall sech och ens rechdig amüsieren /
urgemütlich wett et heï on nett /  dovör kann ech önk wall garantieren. /
Spar din Fahrjeild, fahr nit weck, / dat hät bestemmt gar keïnen Zweck. /
Och en  Velbet es et nett, / weïl et jo sinnen Prenz noch  hätt.
Die ganze Stadt sengt knokenhat: / Tüp tüp helau, wer maken blau /
 on freuen us ens nett: / Et gewt och ohne Zog, /
vör jeden Freud genog, / de Senn vör Fastelowend hätt.


An den Wiathüsern, wo et ronkt geng, hongen dreï ruade Laternen on üwerall woht gesongen:

Es strahlt die Laterne von unseren Höh´n, / sie ruft in die Ferne: In Velbert ist´s  schön! /
Dort hat man zum Scherzen, / noch Sinn und Gemüt, / aus fröhlichen Herzen erklingt dort das Lied: /
Siehst du die Laterne mit funkelndem Schein, / bleibe und sei fröhlich beim Bier und beim Wein, /
wir wollen zusammen urgemütlich uns freu´n / drei rote Laternen, ja die laden dich ein. /
Es ruft die Laterne / mit leuchtendem  Schein ./ Fahr nicht in die Ferne / dort bist du allein. /
Wo Hämmer erklingen,  tagein und tagaus, / kannst fröhlich du singen: Hier bin ich zu Haus. /



© www.velberter-platt.de   Freitag, 1. Februar 2013 08:18 Redaktion

STANDPUNKTE - aktuell

Seniorenzeitung-Standpunkte

Die Velberter Seniorenzeitung STANDPUNKTE ist jetzt auch online zu finden unter STANDPUNKTE online finden.

Sie enthält wie immer unter "Jesenn, jelesen on opjeschnappt" auch Seiten mit Velberter Platt. Printversionen finden Sie in den VHS-Geschäftsstellen und im Servicebüro.

Velberter Platt kommt aus Velbert

alt velbert luftbild

 

Velberter Platt kommt aus Velbert, aber auch in den Nachbarstädten versteht man unser dialektverwandtes Platt, so etwa in Remscheid und Solingen.
Das niederbergische Velbert liegt im Städtedreieck zwischen Düsseldorf, Wuppertal und Essen und gehört mit Heiligenhaus, Wülfrath, Mettmann, Ratingen, Haan, Erkrath, Hilden, Monheim und Langenfeld zum Kreis Mettmann.

© 2025 Offers-Kompeneï Velbert, Alle Rechte vorbehalten. Impressum Anmelden