
Sicherlich erinnern sich noch viele ältere Velberter, dass es früher in der Velberter Zeitung samstags die Rubrik döt on dat gab. Karl Happel schrieb von 1938 bis zu seinem Tod 1968 unter dieser Rubrik plattdeutsche Texte.
Natürlich beschäftigte sich Karl Happel auch mit der Übergangszeit vom Winter zum Frühling in seinem Gedicht Fröühjohrsgedanken:
„Et schint de Sonn hell dörch de Rutten,
men kikt nöü op on denkt dobeï:
Wet etzich wärmer et tebutten,
es hell de Wemgterdach vorbeï.
Men soch et mär en den Kalängern,
dat alt en paar Dach Fröühjohr es.
Dat sech dat Weder ens wüed ängern,
wor ouch alt secher on gewess.
Doch jeder wor am kremenieren,
denn suanen Schniëmatsch wet men leïd,
ouch dat em Fröühjohr men sall frieren
on stoken mot wie nit gescheït.
Dat es dann doch jet üewerdriewen,
kost newenbeï ouch noch völl Geild,
de Wengter dorf nit länger bliewen,
et mot de Buër doch op et Feild!"
Gruat es di Sehnsocht nom Fröühjor beï us allen on et kömmt ouch, dat es gewess.
mds.