Historische Altstadt von Langenberg

langenberg 08

Die Langenberger Altstadt hat für Alt-Velberter einen besonderen Reiz. Sie bietet nämlich all das, auf das sie in Velbert-Mitte seit Langem verzichten müssen. In Langenberg finden sie noch die mit Kopfsteinen gepflasterte Hauptstraße, schmücke Fachwerkhäuser oder –häuschen, schmale Gässchen, hohe Stiegen und stille Winkel. So zog es auch die Offers-Kompeneï am letzten Dienstag statt ihres üblichen Treffens nach Langenberg zu einer Altstadtbesichtigung. Ein schöner Herbsttag gab die passende Umrahmung. Ulla Liskes von der Offers-Kompeneï, die zugleich eine passionierte Stadtführerin ist, verstand es, den Kompeneïslüdden die Sehenswürdigkeiten von Langenberg, der alten und einst reichen Seidenstadt, in einem zweistündigen Rundgang zu zeigen und zu erklären. Ein Besuch der sehenswerten alten evangelischen Kirche aus dem Jahre 1725 war der eigentliche Höhepunkt der Exkursion. Beim abschließenden Kaffeetrinken mit Apfel- und Pflaumenkuchen gab es noch reichlich Gelegenheit zu einem Rückblick auf den auf den beeindruckenden Stadtrundgang.



© www.velberter-platt.de   Mittwoch, 6. Oktober 2010 18:34 Redaktion

STANDPUNKTE - aktuell

Seniorenzeitung-Standpunkte

Die Velberter Seniorenzeitung STANDPUNKTE ist jetzt auch online zu finden unter STANDPUNKTE online finden.

Sie enthält wie immer unter "Jesenn, jelesen on opjeschnappt" auch Seiten mit Velberter Platt. Printversionen finden Sie in den VHS-Geschäftsstellen und im Servicebüro.

Velberter Platt kommt aus Velbert

alt velbert luftbild

 

Velberter Platt kommt aus Velbert, aber auch in den Nachbarstädten versteht man unser dialektverwandtes Platt, so etwa in Remscheid und Solingen.
Das niederbergische Velbert liegt im Städtedreieck zwischen Düsseldorf, Wuppertal und Essen und gehört mit Heiligenhaus, Wülfrath, Mettmann, Ratingen, Haan, Erkrath, Hilden, Monheim und Langenfeld zum Kreis Mettmann.

© 2025 Offers-Kompeneï Velbert, Alle Rechte vorbehalten. Impressum Anmelden