
Am 14. Okober 2009 konnte die Offers-Kompeneï auf ihr 55-jähriges Bestehen zurückblicken. Das war beim Kuëmowend am 20. Oktober ein wichtiger Grund zum Feiern. Baas Friedhelm Kopshoff gab mit einer Diaschau einen Rückblick auf die letzten 50 + 5 Jahre der Kompeneïs-Geschichte.
Rolf Fahrenkrog (1908-1990), der ehemalige Kulturamtsleiter der Stadt Velbert und Gründer der Offers-Kompeneï, war der Meinung, dass die meisten Menschen eigentlich nur „Huachdütsch met Striepen“ sprechen. Deshalb richtete er in der Volkshochschule einen Arbeitskreis zur Pflege und Erhaltung der Velberter Mundart ein. Diesem Arbeitskreis gehörten 30 Gleichgesinnte an, von denen zehn bereits über 85 Jahre und vier über 90 Jahre alt waren. Nach dem Tagungsort, dem alten Freihof im Stadtzentrum, erhielt der Arbeitskreis seinen Namen „Offers-Kompeneï“. Das Motto des Gründers: „Es soll ernsthafte Arbeit geleistet, der bergische Frohsinn jedoch nicht außer Acht gelasssen werden“, begleitet die Arbeit der Offers-Kompeneï, die sich nach wie vor alle 14 Tage zusammenfindet.
Nach dem Tode von Rolf Fahrenkrog führte seine Ehefrau Erika (1908-2009) den Arbeitskreis im Sinne des Gründers über 15 Jahre hin weiter. In der Feier zum 50jährigen Bestehen konnte sie für die Offers-Kompeneï die zahlreichen Glückwünsche des Bürgermeisters, der Volkshochschule sowie von etlichen Verbänden entgegennehmen. Mit 97 Jahren legte Erika Fahrenkrog 2005 ihr Amt als Baas aus Altersgründen nieder.
Anschließend übernahmen Maria Dübbers und Friedhelm Kopshoff die Leitung des Arbeitskreises, dem damals 20 Mitglieder angehörten. Der Rückblick auf die Kompeneïs-Geschichte der letzten 5 Jahre vermittelte einiges von den Aktivitäten zur Pflege und Erhaltung des Velberter Platt, nämlich regelmäßige jährliche öffentliche Lesungen, Herausgabe von DVD-Filmen zum Velberter Platt und zu Mundartlesungen, Mundartartikel in Zeitungen, öffentliche Auftritte zum Stadtjubiläum, auf Seniorenmessen und Ehrenamtsbörsen und zu anderen Anlässen, heimatkundliche Führungen und Museumsbesuche, Internetauftritt mit eigener vielseitiger Homepage
u.v.a.m. Aber auch die Geselligkeit kommt nicht zu kurz, wie Sommerfeste und Kloosowende zeigen.
Im Anschluss an den Rückblick fand eine kleine Lesung statt, in der etliche der Vorträge aus der ersten Lesung zum 50-jährigen Jubiläum und auch einige Vorträge neuer Mitglieder zu Gehör kamen und viel Beifall fanden.
Der Offers-Kompeneï gehören heute annähernd 50 Kompeneïslütt im Alter zwischen 16 und 89 Jahren an.