Kindheitserinnerungen von Hermann Bredtmann: Pfingsten

pfingstrosen

Peïssen

Wem schlait nit das Häz hüager, wann he an Peïssen denkt, dat herrliche Fest medden em Suëmer. Mech fallen dobeï ömmer die prächtigen Väsch em Engang van Goethes Reineke Fuchs en:

Pfingsten, das liebliche Fest war gekommen.
Es grünten und blühten Feld und Wald.
Auf Hügeln und Höhen,
in Büschen und Hecken
übten ein fröhliches Lied
die ermunterten Vögel.

Wenn ech dat les on hüar, dann senn ech Velbet wiër för mech, dat kleïne gemüetliche Dorp, wie et öm Peïssen eröm utsoch, medden en der Fröühjohrslangdschaft gelegen, ömgewen van Gädes on Feilern, voll van Fröchten aller Aat, on rengs eröm, blos ne Katzesprong vam Oot, kleïne -on gruate Bösch, son rechtig gemüetlich kleïn Langdstädtschen.

Kengtheitserennerongen van Hermann Bredtmann (1864-1956)



© www.velberter-platt.de   Mittwoch, 16. Mai 2018 08:00 Redaktion

STANDPUNKTE - aktuell

Seniorenzeitung-Standpunkte

Die Velberter Seniorenzeitung STANDPUNKTE ist jetzt auch online zu finden unter STANDPUNKTE online finden.

Sie enthält wie immer unter "Jesenn, jelesen on opjeschnappt" auch Seiten mit Velberter Platt. Printversionen finden Sie in den VHS-Geschäftsstellen und im Servicebüro.

Velberter Platt kommt aus Velbert

alt velbert luftbild

 

Velberter Platt kommt aus Velbert, aber auch in den Nachbarstädten versteht man unser dialektverwandtes Platt, so etwa in Remscheid und Solingen.
Das niederbergische Velbert liegt im Städtedreieck zwischen Düsseldorf, Wuppertal und Essen und gehört mit Heiligenhaus, Wülfrath, Mettmann, Ratingen, Haan, Erkrath, Hilden, Monheim und Langenfeld zum Kreis Mettmann.

© 2025 Offers-Kompeneï Velbert, Alle Rechte vorbehalten. Impressum Anmelden