Lenzlied - Frühlingslied von Carl Schmachtenberg

veilchen iNu kiek, do es de Lenz wier do
Met sinem bonkten Huot!
Nu freu ech mech, nu geit dat jo
Noch einmol wieder guot.

Et log suo schwor mech om Gemüet,
Woßt nit wo ut noch en.
Ech song ouch nit en enzig Lied
On trurig wor min Senn.

Doch kiek, do kömmt met Sang on Klang
De Lenz wier op et neu!
Nu seng ech wier den aulen Sang,
Dat Lied van Liew on Treu.

Nu hop ech wier, nu freu ech mech,
Nu han ech wieder Muot.
De Lenz brengt Glöck vör mech on dech,
Mackt alles, alles guot.


Carl Schmachtenberg





© www.velberter-platt.de   Donnerstag, 23. April 2020 08:33 Transresult

STANDPUNKTE - aktuell

Seniorenzeitung-Standpunkte

Die Velberter Seniorenzeitung STANDPUNKTE ist jetzt auch online zu finden unter STANDPUNKTE online finden.

Sie enthält wie immer unter "Jesenn, jelesen on opjeschnappt" auch Seiten mit Velberter Platt. Printversionen finden Sie in den VHS-Geschäftsstellen und im Servicebüro.

Velberter Platt kommt aus Velbert

alt velbert luftbild

 

Velberter Platt kommt aus Velbert, aber auch in den Nachbarstädten versteht man unser dialektverwandtes Platt, so etwa in Remscheid und Solingen.
Das niederbergische Velbert liegt im Städtedreieck zwischen Düsseldorf, Wuppertal und Essen und gehört mit Heiligenhaus, Wülfrath, Mettmann, Ratingen, Haan, Erkrath, Hilden, Monheim und Langenfeld zum Kreis Mettmann.

© 2025 Offers-Kompeneï Velbert, Alle Rechte vorbehalten. Impressum Anmelden