
Am 21. Februar 2017 beginnt das Sommersemester der Offers –Kompeneï. Der Tag der Muttersprache ist für die Mitglieder unter anderem auch ein schönes Thema. Besprochen wird auch das neue Programm, für das viele Beiträge in Mundart und Vorträge aus der Heimatgeschichte geplant sind. Wir freuen uns alle zusammen unsere wunderbare Velberter Mundart wieder zu hören.
Min Muodersprok
Min Muodersprok, ech hang an dech.
Du böst mech liev on wet!
Dat wör jo nömmer Glöck vör mech,
wenn ech dech je vergöt.
Du böst jo doch seit Johren alt
Min treuer Kamerod;
Do govst mech, äs ech koum gelallt,
dat ieschte Kengerwod.
Du holpst mech, dat ech „vader“ seit,
on „Muoder“ breit herut;
dann hest du ömmer mieh gebreit,
do koum ech grat met ut.
Wenn am Gesang min Häz sech freut,
dann weißt du ömmer Rot;
ech koum nit en Verlegenheit,
du brengst dat reite Wod.
On wenn min Häz ens traurig es,
van Leidmout ganz bedröckt,
dann brengst du mech em Lied geweß
den Utdrock, de sech scheckt.
Min Muodersprok, wat böst du riek!
Wie freu ech mech an dech!
Kein anger Sprok die es dech gliek,
het sunen Schatz en sech.
Kein Sprok es, die sun Wöder brengt
Van zarter Ennigkeit.
Jo, we ersett dat Wod dem Kenkd,
wat „Bestenmuoder“ seit.
Du führst ouch nit sun Regiment,
äs wie met „ mich“ on „mir“,
wo sech blamiert, we dat nit kennt;
dat kömmt bei dech nit vür.
Dat Huochdütsch sett mech onbequem,
ech füehl mech suo beklemmt,
wie wenn ech en de Frömde köm
on wör no Hus gestemmt.
Min Muodersprok, ech hang an dech,
han liev dech all min Dag!
Du hölpst jo treu em Lewen mech,
bös dat ech niks mieh sag.
Carl Schmachtenberg