
Zum neunten Male fand der diesjährige Mundartgottesdienst der
Offers-Kompeneï am 12. September 2018 unter dem Thema Äwer die Liew bliewt in der Alten Kirche statt.
Der neunte Mundartgottesdienst war ein großartiger Erfolg! Eine mit Besuchern randvoll
gefüllte Kirche ist ein wunderbarer Rahmen für einen feierlichen, ökumenischen Gottesdienst
in unserer Muttersprache dem „Velberter Platt“. Nach dem Orgelvorspiel von Kantor Frank
Schreiber hielt Kompeneïs-Mitglied Johannes Pennekamp eine launige Begrüßungsansprache
in Mundart. Sein herzliches Willkommen und seine dezente Aufforderung zum Spenden für
eine gute Sache in Velbert, ließ die Besucher schmunzeln. Danach erklang das Lied: Geh aus
mein Herz (Gank ut min Häz on sük dech Fröüd). Der Baas Dorothea Kollenberg las danach
die Eingangsverse, gefolgt vom Männerchor mit dem Lied: Lobet den Herrn der Welt.
Kompeneïs- Mitglied Horst Borrmann las die Väschte ut Psalm 91. Gott liebt diese Welt sang
die Gemeinde in Velberter-Platt. Das Gebet sprach unsere Kompeneïs-Frau Inge Kuhs. Nach
dem Kyrie eleison folgte der Männerchor mit dem Spiritual: Work in the Leith. Wunderbar
vorgetragen wurde von Kompeneïs-Mitglied Horst Brackmann ein Epistel aus dem 1.
Korinther 13. Stimmungsvoll gesungen hörten die Besucher dann das Lied: Abendfrieden
vom Männerchor. Das Credo brachte und Kompeneïs- Mitglied Manfred Brans zu Gehör. Die
Gemeine betete das Glaubensbekenntnis in Velberter-Platt und sang dann das Lied: Ich bete
an die Macht der Liebe. Eine wundervolle Predigt hörten alle Besucher von Prädikant und
Kompeneïs-Mitglied Gerhard Sandrock übersetzt vom ehemaligen Baas der Offers-Kompeneï
Friedhelm Kopshoff zum Thema: Äwer die Liew bliewt. Kompeneïs-Mitglied Udo Neblung
las aus dem Johannesevangelium. Nach der Fürbitte bekamen die Besucher des Gottesdienstes
ein großartiges, zu Herzen gehendes Lied zu hören. Mit Können und Inbrunst vorgetragen
vom Velberter Männerchor 1863 e.V. wurde das Lied von Hanne Haller: Vaterunser, diesmal
unter der Leitung von Ralf Reinke. Nach dem Segen und den Bekanntmachungen sangen Alle
zusammen: Gruater Gott wir loowen dech in Velberter- Platt. Das Orgelnachspiel von Kantor
Frank Schreiber begleitete die Besucher bis nach draußen. Dieser wunderbare, berührende
Gottesdienst dürfte den Gottesdienstbesuchern sicherlich in lieber Erinnerung bleiben.
Bliewent tesaamen en sinnem Friėden!
Die Sammlung am Ausgang war bestimmt für den Hospiz-Verein Velbert, für den Neubau der
Palliativstation an der Cranachstraße.