
Am 23. Februar kamen die Mitglieder der Offers-Kompeneï zum Treffen nach dem
Internationalen Tag der Muttersprache zusammen, um in ihrer Velberter Mundart zu
„kallen“.
Ohne festes Programm gaben die Mitglieder im Velberter Platt Gedichte und
Geschichten zum Besten. Die deftigen und lustigen Beiträge sorgten für eine fröhliche
Stimmung und die Zeit verging wie im Fluge. Bei fast jedem Zusammensein erfreut uns das
Mitglied Hans Berwing mit einem neuen Gedicht in unserer Heimatsprache. Frau Inge
Blanke trug das schöne Gedicht „Mitzekätzkes“ (Weidenkätzchen) von Heimatdichter Carl
Schmachtenberg vor.
Bevor alle zusammen das Bergische Heimatlied anstimmten, gab es
noch eine kleine Ehrung für Frau Christel Blume und Herrn Bernd Pingsmann für zehn Jahre
als Mitglied in der Offers-Kompeneï. Eine Rose, verbunden mit einem herzlichen „Danke“
erfreute unsere beiden Kompeneïslütt.
Beim nächsten Treffen am 8. März 2016 ehren wir unseren Heimatdichter Eduard Schulte und
schauen uns die Videodokumentation einer Lesung anlässlich seines 80. Todestages an,
die am 17. Mai 2009 im Gemeindehaus an der Oststraße vor großem Publikum stattfand.
Interessierte Gäste sind herzlich willkommen.
Fieles on Hamerschlag (Feilspäne und Hammerschlag)
ein Buch von Eduard Schulte, daraus ein kurzes Gedicht:
Vör auler Tied dat Velbet wor
En ganz erbärmlich Deng,
en jedem Hüsken, jo,
do wor
Tou miner Tied es Kengd
`ne Schmet am hämern drop on drop
Van morges fröih bis laat;
Sie huaden en der Neit mols op
On wohden flatsche nat.
Do geng et tup, do geng et tup,
Do gen et tup, tup, tup.