Nacht der aufgeschlossenen Kirchen - 30. November 2012

dscf1042

Am 30. November 2012 gab es zum ersten Mal in Velbert die Nacht der aufgeschlossenen
Kirchen und bot damit den Velberter Bürgern die Gelegenheit, einmal fern des Alltags den
Kirchen und Gemeinden zu begegnen.
In der „Alten Kirche“ gestaltete die Offers – Kompeneï das umfangreiche Programm mit.
Um 21 Uhr lasen Mitglieder der Offers – Kompeneï humorvolle Geschichten und Gedichte
in Velberter Mundart. Die Besucher in der gut besetzten alten Kirche hörten Beiträge zum
Schmunzeln, denn Humor gepaart mit kleinen menschlichen Schwächen darf durchaus auch
ein Thema im Gotteshaus sein. War doch der „ Paschtur“ früher oftmals ein Mensch mit
kleinen Schwächen und in der damaligen Zeit in der Gemeinde liebenswert eingebunden.
Davon erzählen die vielen Gedichte und Geschichten, die auch in der heutigen Zeit Zuhörern
immer noch Freude bereiten können. Zum Abschluss wurde das Bergische Heimatlied
gesungen. Ein herzliches Danke an die Mitglieder der Offers – Kompeneï die zu dem
gelungenen Abend in der alten Kirche beigetragen haben.



© www.velberter-platt.de   Dienstag, 4. Dezember 2012 08:26 Redaktion

STANDPUNKTE - aktuell

Seniorenzeitung-Standpunkte

Die Velberter Seniorenzeitung STANDPUNKTE ist jetzt auch online zu finden unter STANDPUNKTE online finden.

Sie enthält wie immer unter "Jesenn, jelesen on opjeschnappt" auch Seiten mit Velberter Platt. Printversionen finden Sie in den VHS-Geschäftsstellen und im Servicebüro.

Velberter Platt kommt aus Velbert

alt velbert luftbild

 

Velberter Platt kommt aus Velbert, aber auch in den Nachbarstädten versteht man unser dialektverwandtes Platt, so etwa in Remscheid und Solingen.
Das niederbergische Velbert liegt im Städtedreieck zwischen Düsseldorf, Wuppertal und Essen und gehört mit Heiligenhaus, Wülfrath, Mettmann, Ratingen, Haan, Erkrath, Hilden, Monheim und Langenfeld zum Kreis Mettmann.

© 2025 Offers-Kompeneï Velbert, Alle Rechte vorbehalten. Impressum Anmelden