Thema:“foffzich foftien: Vam Beden“
Mitwirkende:
Gerhard Sandrock
Reinhard Linke ( Orgel)
MCV Liedertafel- Arion
Leitung Chordirektor FDB Thomas Scharf
und die Kompeneislütt van de Offers-Kompenei:
Maria Dübbers, Gerd Lensing, Horst Borrmann, Johannes Pennekamp
Auf Grund der großen Resonanz im September 2010 wurde in der Alten Kirche am 14.9. 2011 von der Offers- Kompenei erneut ein Mundartgottesdienst gestaltet.
Wie schon im vergangenen Jahr, trugen die vielen Besucher mit ihrem Erscheinen zum Gelingen dieses Mundart–Gottesdienstes in der gut gefüllten Alten Kirche bei.
Nach dem Orgelvorspiel von Reinhard Linke begrüßten Gerd Lensing und Maria Dübbers die Gottesdienstbesucher. Zum Auftakt wurde das Lied: „Großer Gott wir loben dich“ erstmals in Velberter Platt gesungen. Nach den Eingangsversen und der Lesung sang der Männerchor „Sanctus“ von Friedrich Silcher.
In Velberter Mundart trugen die Mitwirkenden der Offers – Kompenei Gebete, das Evangelium und das Credo vor.
Seine wundervolle Klangfülle ließ der Chor mit „Amin“ von Quirin Rische in der Kirche erklingen. Nach dem Glaubensbekenntnis, auch in Velberter Platt, sang die Gemeinde das schöne Lied in Platt: „ Geh aus mein Herz“. (Jank ut min Häz on sühk dech Fröüd)
Gerhard Sandrock hielt die Predigt (foffzich foftien: Vam Beden) in Velberter Platt übersetzt von Maria Dübbers und die Gemeinde sang anschließend: „Ich bete an die Macht der Liebe“.
Gerhard Sandrock sprach die Fürbitten und das Vaterunser in Velberter Platt. Der Männerchor brachte das Spiritual „Walk in The Light“ zu Gehör. Die großartigen Stimmen des Chores erfüllten die Alte Kirche und erzeugten bei den Zuhörern so etwas wie ein „Gänsehautgefühl“. Nach dem Segen und den Worten „Bliewent tesaamen en sinnem Frieden“ sangen alle Zusammen „Lobe den Herren“. Nach einem Abschlusstext von Maria Dübbers und dem Wechsel des Friedensgrußes begleitete das Orgelnachspiel von Reinhard Linke die Besucher zum Kirchenausgang. Es war ein stimmungsvoller Gottesdienst, für den sich alle Mitgestalteter viel Mühe gegeben hatten und der durch den MCV Liedertafel-Arion mit seinen herrlichen Stimmen eine Bereicherung fand.