Otto Bürger - Nachruf

otto buerger 1

Mundartfreund und Heimatforscher Otto Bürger gestorben

Mit Bestürzung haben wir erfahren, dass Otto Bürger vor ein paar Tagen verstorben ist. Er war der Offers-Kompenei ein eng verbundener lieber Mundartfreund, der uns sehr fehlen wird.

In 2010 konnten wir konnten wir den Niederbergischen Mundarttag begehen, zu dem er mit „Urolle plattdütsche Wööt“ einen bedeutsamen Beitrag leistete. In dem 2013 erschienenen Buch „döt on dat“ erzählt er uns die zu Herzen gehende Geschichte „Minnen ersten Scholdag“. In Videodokumentationen mit Platt aus Langenberg bleibt er uns ebenfalls in guter Erinnerung.

Es ist schmerzlich, mit Otto Bürger einen der letzten Mundartfreunde zu verlieren, die das Langenberger Platt noch von klein auf beherrschten und weiterhin pflegten und publizierten, damit es möglichst noch über Generationen irgendwie erhalten bleibt.

Unser tiefes Mitgefühl ist bei seinen Angehörigen.



© www.velberter-platt.de   Freitag, 12. November 2021 10:09 Redaktion

STANDPUNKTE - aktuell

Seniorenzeitung-Standpunkte

Die Velberter Seniorenzeitung STANDPUNKTE ist jetzt auch online zu finden unter STANDPUNKTE online finden.

Sie enthält wie immer unter "Jesenn, jelesen on opjeschnappt" auch Seiten mit Velberter Platt. Printversionen finden Sie in den VHS-Geschäftsstellen und im Servicebüro.

Velberter Platt kommt aus Velbert

alt velbert luftbild

 

Velberter Platt kommt aus Velbert, aber auch in den Nachbarstädten versteht man unser dialektverwandtes Platt, so etwa in Remscheid und Solingen.
Das niederbergische Velbert liegt im Städtedreieck zwischen Düsseldorf, Wuppertal und Essen und gehört mit Heiligenhaus, Wülfrath, Mettmann, Ratingen, Haan, Erkrath, Hilden, Monheim und Langenfeld zum Kreis Mettmann.

© 2025 Offers-Kompeneï Velbert, Alle Rechte vorbehalten. Impressum Anmelden