Sommerausstellung Abtsküche: Am wundervollen Rhein

auf dem esel auf den drachenfels

Unter dem Titel Am wundervollen Rhein findet die diesjährige Sommerausstellung des Museums Abtsküche in Heiligenhaus statt. Die Ausstellung wird am

Sonntag, dem 7. Juni, um 11.30 Uhr

durch den Kulturdezernenten der Stadt Heiligenhaus Michael Beck eröffnet.
Die Besucher erwartet eine ungewöhnliche Rheinreise mit wunderschönen alten Bildern und herrlichen Beschreibungen.
Das Museum sucht noch alte Rhein-Souvenirs und alte Fotos von Rheintouren. Wer kann helfen? Ansprechpartner ist der Museumsleiter Reinhard Schneider.


Gut hierzu passt das folgende Gedicht von Eduard Schulte:

Sonndags-Rhien-Tour

von Eduard Schulte (1851-1929)

Jong, wat es dat Lewen nett,
Jupheidi, jupheida,
Wenn man ens kömmt van der Kett,
Jupheidiheida,
Mackt sech dann nett staats on fien
On reïst dann nom schüanen Rhien.
Jupheidi jupheida, jupheidiheidallalla.

Dann en Köln, der gruaten Stadt,
Wäd die „Hack“ ens opgesat¹,
Drenkt sech do nen kleïnen Penn
On stiegt dann no Beuel en.

Kieken op der Bonner Bröck
Dann dat Männeken op de Röck,
De dreiht Beuel hen dat Krütz,
Jong, dat es ne feine Witz.

Van der Bröcken gonnt wir dann
Op dat gruate Dampschep an,
Klömmen do op dat Verdeck,
Fahren dann  no Rolandseck.

Hant wir do en Botter op,
Gonnt wir op dat Schep herop,
Puffen dann nom Bellingkus,
Haulen do nen leckren Schmus

Es dat Hälsken utgespolt,
Wäd sech wieder fottgetrollt,
On wir Männer all te Houp
Loten usen „Drachen“ op.

Owen op dem Drachenfels
Breken wir noch manche Häls.
Drenken leckren Drachenwien,
Sengen: Watt es ´t nett am Rhien.

Dörch die Wienberg geïht et dann
Tröck op Königswinter an ,
All ne grüne Kranz am Huet,
Ruade Köpp vam Drachenbluet.

Sind wir ongen angelangt,
Wäd wiër Wien on Fleïsch verlangt,
Danzen drop bös baul kaputt,
Jong, dat deïht dem Pempes² guët.

Wat es doch dat Lewen nett,
Kum ech noch ens van der Kett,
Mak ech mech wiër staats on fien,
On reIs wiër nom schüänen Rhien.


¹Pause gemacht, ²scherzhaft für Bauch



© www.velberter-platt.de   Mittwoch, 3. Juni 2009 13:57 Redaktion

STANDPUNKTE - aktuell

Seniorenzeitung-Standpunkte

Die Velberter Seniorenzeitung STANDPUNKTE ist jetzt auch online zu finden unter STANDPUNKTE online finden.

Sie enthält wie immer unter "Jesenn, jelesen on opjeschnappt" auch Seiten mit Velberter Platt. Printversionen finden Sie in den VHS-Geschäftsstellen und im Servicebüro.

Velberter Platt kommt aus Velbert

alt velbert luftbild

 

Velberter Platt kommt aus Velbert, aber auch in den Nachbarstädten versteht man unser dialektverwandtes Platt, so etwa in Remscheid und Solingen.
Das niederbergische Velbert liegt im Städtedreieck zwischen Düsseldorf, Wuppertal und Essen und gehört mit Heiligenhaus, Wülfrath, Mettmann, Ratingen, Haan, Erkrath, Hilden, Monheim und Langenfeld zum Kreis Mettmann.

© 2025 Offers-Kompeneï Velbert, Alle Rechte vorbehalten. Impressum Anmelden