Tierische und lustige Geschichten – „Platt“ gemacht

kinderlesung

Lesung von Mitgliedern der Offers-Kompeneï in der Zentralbibliothek Velbert

Aus Anlass des „Internationalen Tages der Muttersprache“ trafen sich am 23. Februar Baas Maria Dübbers, Horst Borrmann, Gerd Lensing und der erst 16-jährige Jannis Schwardmann zu einer zweisprachigen Lesung in Hochdeutsch und Velbeder Platt für Kinder.
Vorgelesen wurden sowohl Stücke von James Krüss, Carl Schmachtenberg und Hugo Trappmann wie auch eigene Werke der Kompeneï-Mitglieder.
Die einzelnen Geschichten wurden satzweise oder in kleinen Abschnitten im Dialog hochdeutsch / platt erzählt. So konnten den zuhörenden Kindern Gemeinsamkeiten und Unterschiede der „aulen Muëdersprook“ mit unserer heutigen Sprache nahe gebracht werden.
Eine „Übersetzung“ wäre übrigens (bei manchen Kindern und manchen Sätzen) gar nicht nötig gewesen, wie aus den Reaktionen der Kinder abzulesen war.
Es war ein gelungener Nachmittag, auch wenn sich die Vorleser einige zuhörende Kinder mehr gewünscht hätten.



© www.velberter-platt.de   Mittwoch, 24. Februar 2010 19:32 Redaktion

STANDPUNKTE - aktuell

Seniorenzeitung-Standpunkte

Die Velberter Seniorenzeitung STANDPUNKTE ist jetzt auch online zu finden unter STANDPUNKTE online finden.

Sie enthält wie immer unter "Jesenn, jelesen on opjeschnappt" auch Seiten mit Velberter Platt. Printversionen finden Sie in den VHS-Geschäftsstellen und im Servicebüro.

Velberter Platt kommt aus Velbert

alt velbert luftbild

 

Velberter Platt kommt aus Velbert, aber auch in den Nachbarstädten versteht man unser dialektverwandtes Platt, so etwa in Remscheid und Solingen.
Das niederbergische Velbert liegt im Städtedreieck zwischen Düsseldorf, Wuppertal und Essen und gehört mit Heiligenhaus, Wülfrath, Mettmann, Ratingen, Haan, Erkrath, Hilden, Monheim und Langenfeld zum Kreis Mettmann.

© 2025 Offers-Kompeneï Velbert, Alle Rechte vorbehalten. Impressum Anmelden