Us August Steinbrink es nit miahr

007 august steinbrink

Eïn Week noh sinem 98. Gebortsdach es use liewe Mongtaatfröngd on Kompeneïsmann August Steinbrink, am 10. Juni 2018 gestorwen. Dat Jöngken ut Hasselbeck, wie he sech selwst mols nanngden, wed us arch fehlen. Bös vör nit allte langer Tied, es he noch ömmer tou usen Kuëmowenden gekuëmen on het die Kompeneï döck met sin vörgedragenen Stöckskes ut eïgener Feder nett ongerhaulen. Met siner verschmetzden Aat het he dann döck die Kompeneïslütt tem Lachen gebreït. Äwer ouch met völl Aandacht het he an Kloosowenden die Krestdachsgeschecht noh Lukas Kapitel 2, Feescht 1-20, op Heljenser Platt vörtedragen gewost. He wor ouch met Vördräg dobeï, wenn gruate Mongdaatlesongen vör über 200 Besükern stattgefongen hant. Ne ganze Reïh van sinen Stöckskes sind en dem van Friedhelm Kopshoff erutgegewenen Buëk „dot on dat“ en Heljenser Platt te fengen. Eïn van dösen Geschechten es die vam „Freïen, wie dat fröüher wor“. Em Gedenken an August Steinbrink brengen wir heï döse Geschecht:

 

Freïen, wie dat fröüher wor

Do wor dat Lydia, en besongersch brav Weït 1 on ouch alt en betschen üëver dat Auler tem Hierohden2 rut. Et soot te Huus on wachten, so wie man em Dorp seiden „op der Mann.“ Dobeï sooch Lydia reit passabel3 ut. Schon en paarmol schiën et so wiet te sin, äwer et jov nix. Wie seiden man doch: „Freïen on heuen wäd döckes ömesös jedonn.“ (Freien und Heumachen, wird oft umsonst getan.) On do jov et noch de Hermann, ne flietigen Bäcker, on ne ordentlichen Mensch. He kangden mär dat fröihe Opstonn4 , öm Brötsches te backen. Nommendachs 5 mackten he ne Tour met Päd6 on Bäckerwajen, öm Bruët no den Lüdden7 te brengen. So hadden he wall wennich Tied8 , öm no ne passenden Frau te kieken. He wuëden ouch van sin Muëder juët versorcht. Eïnmol troff Hermanns Muëder den Ohm9 Gust. De wor so jet wie de Öwerschten10 beï us en der Famillje. No langem Jekäll11 üever alles, kom man ouch op Hermann te kallen12. Besongersch, da he schon en betschen äuler wor on noch keïn passend Wiev jefongen hadden. „Och,“ menden Ohm Gust, „lot mech dat enns maken!" Alle Verwangden woren reit paff13, als se jewahr wuëden, dat Hermann on Lydia sech bestaden14 woulen. Kotte15 Tied drop wor ouch schon die Hochtied. Wie seiden man doch: „Wenn aul Schüren aanfangen te brennen! (Wenn alte Scheunen anfangen zu brennen!) No ne Tied besöckten user Muëder Ohm Gust. On dobeï kom ouch dat Jekäll op die Hierot16 van Lydia on Hermann. User Muëder menden: „Ohm Gust, wie kounst Du die Twei tesamen koppeln. Dat sind doch twei ongerschiedliche Menschen. Die passen doch üeverhoupt nit tesamen.“ Drop seiden Ohm Gust för user Muëder: „Weït, wat welste maken? Küeh17 on Päd 18 en eïne Stall, die mödden sech ouch verdrajen!“

 1 Mädchen, 2 heiraten, 3 ordentlich, 4 Aufstehen, 5 nachmittags, 6 Pferd, 7 Leuten, 8 Zeit, 9 Onkel, 10 Oberste, 11 Gerede, 12 sprechen, 13 verblüfft, 14 heiraten, 15 kurze, 16 Heirat, 17 Kühe, 18 Pferde

 

Die Offers-Kompeneï dankt doför, dat et usen Mongtaatfröngd on Kompeneïsmann August Steinbrink gegewen het, denn he het ganz gewess völl dotou beïgedragen, us Platt te pflegen on te erhaulen. Met em es ömes vam aulen bergischen Schlach för ömmer van us gegangen. Wir sind dröm arch trurig on weden siner ömmer en Iahren gedenken. Rouh en Frieden!



© www.velberter-platt.de   Samstag, 16. Juni 2018 09:36 Redaktion

STANDPUNKTE - aktuell

Seniorenzeitung-Standpunkte

Die Velberter Seniorenzeitung STANDPUNKTE ist jetzt auch online zu finden unter STANDPUNKTE online finden.

Sie enthält wie immer unter "Jesenn, jelesen on opjeschnappt" auch Seiten mit Velberter Platt. Printversionen finden Sie in den VHS-Geschäftsstellen und im Servicebüro.

Velberter Platt kommt aus Velbert

alt velbert luftbild

 

Velberter Platt kommt aus Velbert, aber auch in den Nachbarstädten versteht man unser dialektverwandtes Platt, so etwa in Remscheid und Solingen.
Das niederbergische Velbert liegt im Städtedreieck zwischen Düsseldorf, Wuppertal und Essen und gehört mit Heiligenhaus, Wülfrath, Mettmann, Ratingen, Haan, Erkrath, Hilden, Monheim und Langenfeld zum Kreis Mettmann.

© 2025 Offers-Kompeneï Velbert, Alle Rechte vorbehalten. Impressum Anmelden