Velberter Verschönerungsverein in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

vvv 06 hp 02

Ein Bericht von Horst Borrmann

Der Velberter Verschönerungsverein (VVV) wurde 1886 gegründet, besteht also nahezu 125 Jahre. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht innerhalb des Stadtgebietes als auch in der Umgebung Vorrichtungen und Anlagen zu schaffen, die teils nutzbringend sind und teils Verschönerungszwecken dienen. Diese Beschreibung im 1 Vereinsstatut gilt nach wie vor. Bis zum 1. Weltkrieg hin hat er dieses Ziel bereits weitgehend erreicht. Er besaß den Herminghauspark, den Nordpark und den Offerbusch als Eigentum und damit ein Großteil des Velbert umschließenden Grüngürtels. In seiner Blütezeit zählte der Verein über 600 Mitglieder bei etwa der Hälfte der heutigen Einwohnerzahl von Velbert-Mitte. Blumenschauen, Fotowettbewerbe und andere Veranstaltungen fanden bei den Bürgern großes Interesse. Es gehörte bei vielen Bürgern an Sonn- und Feiertagen einfach dazu, im Herminghauspark auf der Lindenallee zu flanieren. Für Kinder war dagegen die Klömpkesbude verlockendes Ziel. Der 1. Weltkrieg und die Inflationszeit brachten bereits schmerzliche Einschnitte in das dem Gemeinwohl dienende Wirken des VVV, doch der 2. Weltkrieg mit den schlimmen Nachkriegsjahren brachte die Tätigkeit des VVV fast völlig zum Erliegen.
    Heute bemüht sich der noch 100 Mitglieder zählende VVV nach Kräften den seit seinen Anfängen bis heute unverändert bestehenden Aufgabenzielen nachzu-kommen. Die knappe Finanzlage lässt dabei jedoch viele Wünsche offen. Für den VVV wäre es schon hilfreich, wenn der Naherholungswert der von ihm betreuten Grünanlagen mehr Beachtung fände und er selbst mehr Unterstützung vor allem aus der Bürgerschaft erhielte.
    Kontakte zum VVV vermittelt Ihnen die Offers-Kompeneï über das Kontaktformular auf dieser Homepage unter Kontakte.



© www.velberter-platt.de   Montag, 7. September 2009 07:00 Redaktion

STANDPUNKTE - aktuell

Seniorenzeitung-Standpunkte

Die Velberter Seniorenzeitung STANDPUNKTE ist jetzt auch online zu finden unter STANDPUNKTE online finden.

Sie enthält wie immer unter "Jesenn, jelesen on opjeschnappt" auch Seiten mit Velberter Platt. Printversionen finden Sie in den VHS-Geschäftsstellen und im Servicebüro.

Velberter Platt kommt aus Velbert

alt velbert luftbild

 

Velberter Platt kommt aus Velbert, aber auch in den Nachbarstädten versteht man unser dialektverwandtes Platt, so etwa in Remscheid und Solingen.
Das niederbergische Velbert liegt im Städtedreieck zwischen Düsseldorf, Wuppertal und Essen und gehört mit Heiligenhaus, Wülfrath, Mettmann, Ratingen, Haan, Erkrath, Hilden, Monheim und Langenfeld zum Kreis Mettmann.

© 2025 Offers-Kompeneï Velbert, Alle Rechte vorbehalten. Impressum Anmelden