Zum Muttertag: Min Mouder von Carl Schmachtenberg

dscf0578

Lange Johre sind dat her,
Dottig Johr suo ongefähr,
Seit ech Dech verloren han,
nit mieh met Dech kallen kann.

Es dat doch en lange tied,
Seit min oug Dech nit mieh süht,
Seit dat Du mech nit meh noh:
Muoder hei on Mouder do.

Johr op Johr gong suo dohen,
Manches gong mech ut dem Senn.
Manche Stond het mech beglöckt,
Manche Stond ouch schwor bedröckt.

Äwer wat doch ömmer hölt
Dat es doch dat Mouderbeld.
Sen Dech ömmer noch suo klor,
Grad noch wie vör dottig Johr.

Sen noch döck en Lost on Glöck
Plötzlich Dinen ernsten Bleck.
Kiekst mech an suo stell on meld,
Wenn dat Leid mech üewerfällt.

Muoderliev, Du bliewst mech treu,
Han Dech nit verloren hei.
Fühl em Häzen Dinen Wät,
Makst mech riek op döser Ed.



© www.velberter-platt.de   Freitag, 10. Mai 2019 09:33 Redaktion

STANDPUNKTE - aktuell

Seniorenzeitung-Standpunkte

Die Velberter Seniorenzeitung STANDPUNKTE ist jetzt auch online zu finden unter STANDPUNKTE online finden.

Sie enthält wie immer unter "Jesenn, jelesen on opjeschnappt" auch Seiten mit Velberter Platt. Printversionen finden Sie in den VHS-Geschäftsstellen und im Servicebüro.

Velberter Platt kommt aus Velbert

alt velbert luftbild

 

Velberter Platt kommt aus Velbert, aber auch in den Nachbarstädten versteht man unser dialektverwandtes Platt, so etwa in Remscheid und Solingen.
Das niederbergische Velbert liegt im Städtedreieck zwischen Düsseldorf, Wuppertal und Essen und gehört mit Heiligenhaus, Wülfrath, Mettmann, Ratingen, Haan, Erkrath, Hilden, Monheim und Langenfeld zum Kreis Mettmann.

© 2025 Offers-Kompeneï Velbert, Alle Rechte vorbehalten. Impressum Anmelden